Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Kurt Gribl
Aktuelle News und Infos

Foto: Ulrich Wagner

Kurt Gribl wurde am 29. August 1964 in Augsburg geboren und ist seit jeher tief in der Region verwurzelt. Schon früh engagierte er sich in der Kirchenverwaltung und war Kommandant der Freiwilligen Feuerwehr Kriegshaber.

Zur Schule gingen er und seine beiden Geschwister in Kriegshaber und Neusäß. Nachdem er sein Abitur am Justus-von-Liebig-Gymnasium absolviert hatte, studierte Gribl zwischen 1986 und 1990 Jura an der Universität Augsburg. Als Referendar promovierte er zum Thema Bestechungsdelikte. Nach seiner Promotion war der CSU-Politiker für eine Augsburger Anwaltskanzlei tätig.

2008 trat der zunächst parteilose Politiker bei der OB-Wahl für die CSU an, wobei er überraschend die meisten Stimmen einholen konnte und den damaligen Oberbürgermeister der SPD, Paul Wengert, aus dem Amt drängte.

Als Politiker hat Kurt Gribl für die Stadt Augsburg viel erreicht. Während seinen Amtszeiten wurden unter anderem der Ausbau der Messe Augsburg, das Schulsanierungsprogramm, die Sanierung der Kongresshalle, der Bau des Kanuleistungszentrums, der Bau der zweiten Theater-Spielstätte „Brechtbühne“, der Umbau des Curt-Frenzel-Stadions, der beginnende Transfer des Augsburger Klinikums zur Uniklinik, der autofreie Königsplatz, sowie der Umbau der Innenstadt umgesetzt.

Am 13. März 2019 bekundete Gribl, dass er keine dritte Amtszeit anstrebe und deshalb auf die Kandidatur für die Kommunalwahl 2020 verzichte. Stattdessen stellte sich die zweite Bürgermeisterin Eva Weber zur Wahl, die die meisten Stimmen holen konnte und im Mai 2020 seine Nachfolge antrat.

Kurt Gribl ist derzeit in zweiter Ehe mit Sigrid Gribl verheiratet. Während seiner ersten Kandidatur war diese als seine persönliche Wahlkampfberaterin tätig. Aus erster Ehe, die 2010 geschieden wurde, gingen drei Kinder hervor. 

Alle News zum ehemaligen Oberbürgermeister Kurt Gribl finden Sie hier.

Aktuelle News zu „Kurt Gribl“

Die Polizei kontrolliert in Augsburg regelmäßig, ob die Corona-Regeln eingehalten werden. Die Beamten prüfen unter anderem, ob Lokale und Imbisse tatsächlich nur Essen zum Mitnehmen verkaufen.
Augsburg

Strenge Corona-Kontrollen: Stadt droht mit Sperrung von Parks

Plus Polizei und Ordnungsdienst kontrollieren massiv die Einhaltung der Ausgangsbeschränkungen. Der Kuhsee steht besonders im Fokus. Was sie bei den Kontrollen erleben.

Eva Weber ist Augsburgs neue Oberbürgermeisterin.
OB-Wahl in Augsburg

Erste Reaktionen: Auf Eva Weber warten viele Herausforderungen

Plus Eva Weber hat die Stichwahl gewonnen. Es ist ein historischer Moment für Augsburg. In ersten Reaktionen wird deutlich, vor welchen Herausforderungen die künftige Regierung steht.

Wer rettet die HSA? OB Kurt Gribl und Bildungsreferent Hermann Köhler (beide CSU) sind jetzt mit dem Schulwerk der Diözese im Gespräch.
Augsburg

Bildungs-Krimi: Neuer Anlauf für Rettung der Hermann-Schmid-Akademie

Plus Gibt es nicht bald eine Lösung, müssen sich hunderte Schüler für das nächste Schuljahr einen neuen Platz suchen. Das Schulwerk der Diözese ist bereit zu Gesprächen.

Der Sitzungssaal im Oberen Fletz des Augsburger Rathauses. Normalerweise sitzen die 60 Stadträte dort eng nebeneinander. In Zeiten der Corona-Krise geht das nicht.
Augsburg

Demokratie in der Corona-Krise: Wie bleibt die Stadt Augsburg regierbar?

Plus Alle Sitzungen des Augsburger Stadtrats sind vorerst abgesagt, der OB kann im Zweifel allein durchregieren. Die Grünen sagen, das dürfe nicht lange so bleiben.

Im Universitätsklinikum Augsburg werden Corona-Patienten behandelt. 
Augsburg

Corona: Augsburg rüstet sich für noch mehr Patienten

Plus Coronakrise in Augsburg: Es geht darum, wie sich die Kliniken in der Region aufstellen müssten. Ein Mediziner aus dem Universitätsklinikum ist der wichtigste Mann.

Die Zahl der registrierten Corona-Fälle nimmt zu. Inzwischen gibt es in Augsburg 65.
Augsburg

Erster Corona-Todesfall in Augsburg: So reagiert die Stadt

Eine 90-Jährige aus Augsburg stirbt am Coronavirus - sie hatte Vorerkrankungen. Aber auch insgesamt nimmt die Zahl der registrierten Fälle deutlich zu. Wie sich die Stadt rüstet.

Kontrolle in der Wertachstraße: Die Polizei ging am Mittwoch von Imbiss zu Imbiss und überprüfte, ob die Corona-Regeln eingehalten werden.
Augsburg

Augsburger Polizei will neue Corona-Regeln streng kontrollieren

Plus Die Augsburger sind schon jetzt spürbar weniger draußen unterwegs, aber zu viele sind laut OB Kurt Gribl noch uneinsichtig gewesen. Wie die Menschen auf die strengen Ausgangsbeschränkungen reagieren.

Kontrolle in der Wertachstraße: Die Polizei ging am Mittwoch von Imbiss zu Imbiss und überprüfte, ob die Corona-Regeln eingehalten werden.
Augsburg

Coronavirus-Kontrollen: Polizei stößt nicht immer auf Verständnis

Plus Die Polizei hat personell aufgestockt und achtet auf Verstöße. Haben die Augsburger den Ernst der Lage wegen der Ausbreitung des Coronavirus begriffen?

Katastrophenfall wegen Corona in Bayern: Daher sind auch in Augsburg die Spielplätze geschlossen.
Augsburg

Coronavirus: So arbeitet der Krisenstab in Augsburg

Plus Die Stadt Augsburg gibt Auskunft, wer dem Team angehört, das sich mit der Corona-Krise befasst, und in welcher Form die interne Kommunikation läuft.

Das Coronavirus wirkt sich auf das öffentliche Leben in Augsburg aus.
Coronavirus

Bürgerbüros, Friedhöfe, Müll: Wichtige Infos zur Corona-Krise in Augsburg

Coronavirus in Augsburg: Die Stadt schließt Bürgerbüros. Trauungen finden statt. Für die notleidenden Firmen soll es schnelle Hilfe geben. Was man jetzt wissen muss.

Welche Koalition wird es künftig im Stadtrat geben? Mit Aussagen halten sich die Politiker zurück.
Augsburg

Im neuen Stadtrat sitzen so viele Parteien wie noch nie

Plus Die Wahl hat den Augsburger Stadtrat stark verändert. Die CSU muss Einbußen wegstecken, die Grünen sind die Gewinner. Und das Gremium wird bunt. Eine Analyse.

Dieser Mitarbeiter eines mobilen Teams nimmt einen Corona-Abstrich an einem Kind vor, das im Auto zum Corona-Test gefahren wird. Vielen Bürgern dauert es zu lange, bis sie untersucht werden.
Pandemie

Augsburger warten auf Corona-Tests und Operationen

Viele Bürger kritisieren, dass es zu lange dauert, bis sie auf das neuartige Virus getestet werden. Warum die Uniklinik viele planbare Eingriffe verschiebt.

Eva Webers Kampagne lief unter dem Stichwort „Ja“. Offenbar fand der Wahlkampf der CSU-Politikerin in Augsburg Anklang.
Wahl-Hintergrund

Webers persönlicher Wahlkampf kommt bei den Augsburger Wählern an

Plus Die Kampagne war stark auf direkten Kontakt zwischen der CSU-Kandidatin und Bürgern ausgerichtet. Die Kritik, dass ihre Botschaften zu beliebig seien, teilten viele Wähler offenbar nicht.

Nichts geht mehr: das öffentliche Leben in Augsburg ist stark eingeschränkt, nicht nur Kitas sind zu.
Augsburg

Die Corona-Krise versetzt Augsburg in den Stillstand

Auch Museen, Zoo und andere Einrichtungen bleiben ab sofort geschlossen. Die Stadt sagt Unternehmen Hilfe zu. Mittlerweile gibt es weitere Infizierte.

Die Augsburger CSU-OB-Kandidatin Eva Weber mit ihrem Mann Florian auf dem Weg zum Wahllokal im Holbein-Gymnasium. In der Innenstadt, zuletzt eine Grünen-Hochburg, liegt Eva Weber nach dem ersten Wahlgang vorn.
Augsburg

Analyse der OB-Wahl: Eva Weber gewinnt auch in Grünen-Hochburgen

Plus Die CSU-Kandidatin hat in allen Vierteln ihre Konkurrenten hinter sich gelassen. Martina Wild schafft es in den Hochburgen ihrer Partei nur auf Platz zwei.

Martina Wild (Grüne) und Dirk Wurm (SPD) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen um Platz zwei. Eva Weber (CSU, rechts) holte in jedem Stadtbezirk die meisten Stimmen.
Kommunalwahl 2020

So hat Augsburg gewählt: Wo sind Hochburgen von Wild, Wurm und Weber?

Plus Der CSU-Kandidatin gelingt es zwar, in jedem Augsburger Stadtteil die meisten Stimmen zu holen. Je nach Viertel gibt es jedoch interessante Unterschiede.

Die Kulperhütte blieb am Sonntag geschlossen.
Augsburg

Corona: Gribl appelliert an die Bürger

Inzwischen ist ein elfter Fall in der Stadt bestätigt

Eva Weber geht als Favoritin in die Stichwahl in zwei Wochen in Augsburg.
Kommunalwahl in Augsburg

Analyse: Eva Weber steht stellvertretend für einen neuen Kurs der CSU

Plus Die CSU-Kandidatin tritt in zwei Wochen gegen Dirk Wurm (SPD) an. Angesichts ihres Vorsprungs kann die 42-Jährige als Favoritin gelten.

Die Zahl der Briefwähler in Augsburg war noch nie so hoch.
Kommunalwahl

Briefwahl: 46.000 Augsburger haben schon gewählt

Plus Am Sonntag ist Wahltag, doch womöglich hat die Mehrzahl der Wählenden schon per Brief abgestimmt. Wie die OB-Kandidaten den Sonntag verbringen.

Schüler der Hermann-Schmid-Akademie haben am Montag gegen das Aus der Augsburger Privatschulen demonstriert.
Augsburg

Die Zeit wird knapp für die Rettung der Hermann-Schmid-Akademie

Plus Eltern suchen einen neuen Träger für die Augsburger Privatschulen. Dafür werden ihnen aber nur wenige Tage eingeräumt. OB Gribl versucht, die Wogen zu glätten.

Wie viel Geld bekommen Kommunalpolitiker - wie hier die aus dem Stadtrat in Burgau - für ihr Engagement?
Kommunalwahl 2020

Wie viel verdienen Stadträte, Bürgermeister und Landräte?

Plus Die Stadträte in den meisten Städten arbeiten ehrenamtlich. Dennoch bekommen sie eine Aufwandsentschädigung. Und die ist von Stadt zu Stadt unterschiedlich hoch. Ein Vergleich.

Pressekonferenz der Stadt Augsburg zum Corona Virus, vorgehen und Bestimmungen der Stadt zu Schulen, Theater, Wahlen, Wirtschaft und Veranstaltungen
Coronavirus in Augsburg

Im Video: Stadt Augsburg informiert zur aktuellen Corona-Lage

Angesichts der Ausbreitung des Coronavirus und der Schulschließung informiert die Stadt Augsburg im Rathaus. Hier können Sie das Video der Pressekonferenz sehen.

Sie verstehen sich gut: Eva Weber möchte Kurt Gribl als Oberbürgermeisterin beerben. Gribl macht sich für seine Wunschnachfolgerin stark und warnt vor einer möglichen „links-grünen Mehrheit“.
Kommunalwahl in Augsburg

Kurt Gribl wirbt für Eva Weber: Wie parteiisch darf ein OB sein?

Plus Kurt Gribl macht Wahlkampf für seine Wunschnachfolgerin Eva Weber. Es ist eine Gratwanderung: In seinem Amt soll Gribl neutral sein, als Privatmann darf er für die CSU werben.

Oberbürgermeister Kurt Gribl stellte sich auf Einladung der Augsburger Allgemeinen, vertreten durch Redakteurin Miriam Zissler, den Fragen von Augsburger Erstwählern. Treffpunkt war im Jugendhaus Villa des Stadtjugendrings.
Augsburg

Was junge Augsburger von OB Kurt Gribl wissen wollen

Plus Schulsanierungen, Nahverkehr und die Fahrradstadt sind Themen, die Jugendlichen wichtig sind. Auf Einladung unserer Redaktion spricht Gribl über Projekte und Persönliches.

Kein Betrieb: Das Hessing-Kinderhaus am Standort Mühlstraße in Augsburg ist bis auf Weiteres geschlossen, seit eine Erzieherin positiv auf das Coronavirus getestet wurde.
Augsburg

Diese Folgen hat das Coronavirus für Kitas und Schulen in Augsburg

Plus Zwei Augsburger Kindertagesstätten wurden vorübergehend geschlossen, zwei Schulklassen blieben zu Hause. Die Informationslage könnte besser sein, klagen Eltern.