Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Parteitag: Die Grünen sind offen für viele Farbenspiele

Parteitag
17.06.2017

Die Grünen sind offen für viele Farbenspiele

Grünen-Chefin Simone Peter beim Parteitag in Berlin.
Foto: dpa

Eine feste Koalitionsaussage wird es nicht geben. Vom Jahr 2030 an sollen keine Benzin- und Dieselautos mehr gebaut werden

Gut drei Monate vor der Bundestagswahl halten sich die Grünen alle Regierungsoptionen offen: Abhängig vom Ergebnis „wollen wir mit allen demokratischen Parteien reden und schauen, mit wem man am besten und am meisten durchsetzen kann“, sagte Parteichef Cem Özdemir. Sein Ziel sei es, die Grünen zur drittstärksten Partei im Bundestag zu machen und „dann möchte ich die Grünen in die Regierung führen“. Die Grünen beraten auf ihrem Bundesparteitag seit gestern das Wahlprogramm, das den Schwerpunkt auf den Umweltschutz legt.

Özdemirs Co-Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt bekräftigte das Ziel der Grünen, am 24. September drittstärkste Kraft zu werden. „Wir sind heute stabil, aber da geht noch mehr.“ Der Parteitag müsse die Wende bringen. Göring-Eckardt räumte ein, dass es für ihre Partei Probleme gebe. So sei es „schwer, ein veraltetes Image abzuschütteln“. Es sei wichtig, dass die Grünen „mehr Haltung nach außen“ zeigten und sich weniger mit sich selbst beschäftigten. „Ich möchte eine Partei sehen, die sich kämpferisch zeigt und überzeugt ist von dem, was wir machen.“

Der schleswig-holsteinische Umweltminister und Grünen-Spitzenpolitiker Robert Habeck sieht in der in Kiel vereinbarten Jamaika-Koalition kein Modell für den Bund. „Höchstens zeigt es, wie richtig es ist, wenn Parteien eigenständig antreten, denken und handeln.“ Habeck betonte, der Kieler Koalitionsvertrag enthalte viele Punkte, von denen er nicht gedacht habe, dass sie mit CDU und FDP möglich sind.

Dazu zählen die Bundesratsinitiative zur Legalisierung weicher Drogen und eine Arbeitsgruppe zur Vorbereitung eines Modellprojekts für ein bedingungsloses Grundeinkommen, sagte Habeck. Auch bei den Themen Inneres und Recht seien Dinge vereinbart worden, „die weit über die Fantasie hinausgehen, die man mit Jamaika verbunden hat“. Umfragen zufolge könnte eine Jamaika-Koalition mit Union und FDP auch im Bund die einzige Option mit Grünen-Beteiligung sein, die eine Mehrheit bekäme.

In dem Wahlprogramm, das die 850 Delegierten seit Freitagabend beraten, fordert die Partei, dass ab 2030 nur noch abgasfreie Autos hergestellt werden und es einen unumkehrbaren Ausstieg aus der Kohle gibt. Dafür sollen die 20 dreckigsten Kraftwerke unverzüglich abgeschaltet werden, alle anderen innerhalb der nächsten 20 Jahre. Dies ist vielen Parteimitgliedern zu langsam. So wirbt etwa die Grüne Jugend für einen Ausstieg bis 2025. Die Massentierhaltung soll dem Programmentwurf zufolge in 20 Jahren beendet werden. In der Steuerpolitik fordern die Grünen eine Entlastung schmalerer Einkommen durch eine Anhebung des Grundfreibetrages sowie eine Vermögenssteuer für Superreiche. (afp)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.