
Cem Özdemir
Aktuelle News und Infos

Der Bundestagsabgeordnete Cem Özdemir wurde am 21. Dezember 1965 im schwäbischen Urach geboren. Dort wuchs der Sohn eines türkischen Gastarbeiters und einer jungen türkischen Lehrerin als Einzelkind auf. Nachdem er die Mittlere Reife an der Realschule absolviert hatte, entschied sich der heutige Politiker für die Ausbildung zum Erzieher, die er 1987 erfolgreich beendete.
Im Anschluss darauf entschloss Cem Özdemir sich dazu, das Fachabitur in Nürtingen abzulegen, um wenig später in Reutlingen Sozialpädagogik studieren zu können. Noch während des Studiums bewies der Abgeordnete jedoch weitere Talente: Bis zu seinem Abschluss war Özdemir als freier Journalist beim Reutlinger General-Anzeiger, sowie dem lokalen Radiosender tätig.
Sein politisches Interesse zeigte sich schon früh. Im Jahr 1981 wurde Cem Özdemir Mitglied bei den Grünen, um selbst etwas bewirken zu können. Sein politisches Herzensthema war schnell gefunden und zwar durch seine eigene Geschichte: Als zentrales Thema seiner Arbeit wählte Özdemir deutsche Migranten und wurde somit zum Mitbegründer von „Immi-Grün – Bündnis der neuen InländerInnen“, das 1992 ins Leben gerufen wurde.
1994 sorgte der heute 55-Jährige für Schlagzeilen in den Nachrichten durch etwas, was bisher noch keinem Politiker gelungen war: Er wurde er als erster Abgeordneter türkischer Herkunft in den deutschen Bundestag gewählt. Alle News zu Cem Özdemir erhalten Sie hier:
Aktuelle News zu „Cem Özdemir“

Cannabis-Legalisierung: Wann kann man legal einen Joint rauchen?
Wenn es nach der Ampel-Koalition geht, wird Cannabis in Deutschland bald legal. Ein Gesetzesentwurf steht, jedoch wird die Legalisierung später realisiert, als geplant.

Till Backhaus ist Deutschlands dienstältester Minister
Till Backhaus ist seit 25 Jahren Landwirtschaftsminister in Mecklenburg-Vorpommern und damit Rekordhalter. Er ist verheiratet mit einer Schönheitskönigin und mehr.

Aufbruchsstimmung bei CDU im Südwesten: Neuer Landeschef
Nach zwölf Jahren hat die CDU in Baden-Württemberg eine neue Spitze. Manuel Hagel gilt als neuer Hoffnungsträger der Konservativen. Bei seiner Bewerbungsrede kündigt er eine "Agenda der Zuversicht" an.

Bundestag ruft zum Schutz jüdischen Lebens auf
Der Antisemitismus in Deutschland nimmt zu, Jüdinnen und Juden fühlen sich hier nicht mehr sicher. Der Bundestag verurteilt das am 85. Jahrestag der Pogromnacht von 1938 übereinstimmend.

Özdemir kritisiert linken Antisemitismus
Immer wieder bejubeln einige Teilnehmer bei Demonstrationen in Deutschland die Hamas. Cem Özdemir findet das "verstörend" - und kritisiert einen "selektiven Blick auf die Realität des Antisemitismus".

Özdemir will Mindesthaltbarkeitsdatum teilweise abschaffen
Jährlich werden in der EU fast 59 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Agrarminister Özdemir will lange haltbare Lebensmittel wie Reis oder Honig künftig ohne Mindesthaltbarkeitsdatum versehen.

Gerade in Zeiten der Inflation hat der Bio-Boom Grenzen
Ökologisch erzeugte Lebensmittel sind vielen Verbrauchern zu teuer. Muss Minister Özdemir seine Ziele überdenken?

Bio-Branche fordert Streichung der Mehrwertsteuer
Angesichts der Inflation haben es Bio-Produkte schwer. Jetzt wendet sich die Branche an die Regierung. Eine der Forderungen: null Prozent Mehrwertsteuer auf Bio.

Sparpläne für ländlichen Raum stoßen auf heftigen Protest
Geht es nach den Plänen der Ampel, steht künftig weniger Geld für Förderprogramme für die ländlichen Regionen zur Verfügung. Die Empörung ist groß, länder- und parteiübergreifend.

Ukrainisches Getreide: Selenskyj kritisiert EU-Importverbot
Aus Angst vor Preisverfall dürfen bestimmte Agrarprodukte aus der Ukraine auf dem EU-Markt nicht mehr frei gehandelt werden. Selenskyj nennt die Situation "absolut inakzeptabel und klar nicht europäisch".

Sterbehilfe in Deutschland: Über diese Gesetzesentwürfe wurde heute im Bundestag diskutiert
Der Bundestag musste heute über ein neues Gesetz zur Sterbehilfe in Deutschland entscheiden. Die Entwürfe wurden allerdings abgelehnt. Worum es in den Gesetzesvorschlägen ging.

Kinder-Essen ist oft besonders ungesund
Landwirtschaftsminister Özdemir stellt eine neue Studie vor: In Fertigprodukten ist zu viel Fett, Salz und Zucker enthalten. Er will damit sein geplantes Werbeverbot begründen.

Werbeverbot für ungesunde Kinder-Lebensmittel: Özdemirs Süßkram-Gratwanderung
Ein Werbeverbot für ungesunde Kinder-Lebensmittel ist richtig. Doch vom Esstisch der Familien sollten Politiker ihre Finger lassen.

Kopfnicken und Bier: Wüst und Merz demonstrieren Einigkeit
Wer wird der nächste Kanzlerkandidat der CDU? Zuletzt gab es Spekulationen über Auseinandersetzungen zwischen Merz und Wüst. Hilft ein gemeinsamer Auftritt, die Diskussionen zu beenden?

Das Update zum Ukraine-Krieg vom 29. Mai
Mit unserem Update zum Krieg in der Ukraine behalten Sie den Überblick über die Nachrichtenlage. Wir senden Ihnen jeden Abend die wichtigsten Meldungen des Tages.

Ärger über Erdogan-Sympathie - Özdemir fordert "Zeitenwende"
Erdogan kann sich weiter auf seine Fans in Deutschland verlassen. Das gefällt vielen nicht. Andere finden wiederum: Mit dem Finger auf Wahlberechtigte in Deutschland zu zeigen, ist der falsche Weg.

Erdogan steht nach Wahlsieg vor gewaltigen Aufgaben
Erdogan wurde nach 20 Jahren an der Macht für weitere fünf Jahre gewählt. Er spricht von einem Jahrhundert der Türkei. Doch das Land plagen viele Probleme.

Özdemir über Solinger Anschlag: Vater prüfte Feuerlöscher
Seine Eltern erwägten, sich eine Strickleiter zuzulegen. Der Vater guckte immer wieder, ob der Feuerlöscher noch funktionierte: Cem Özdemir über den rassistischen Brandanschlag von Solingen vor 30 Jahren.

Sie soll im Auftrag der Bundesregierung die Tiere schützen
Ariane Désirée Kari wird die erste Tierschutzbeauftragte der Bundesrepublik Deutschland. Doch ist die Position überhaupt notwendig?

Thronfolge im Südwesten: Wer tritt Kretschmanns Erbe an?
Baden-Württembergs Ministerpräsident Winfried Kretschmann macht keine Anstalten, sein Amt vorzeitig abzugeben. Dennoch wird bei den Grünen die Nachfolgefrage immer intensiver diskutiert.

Eine Kuhherde auf der Reichstagswiese
"Die Kuh auf der Weide verkommt in Deutschland zur bedrohten Art", sagt ein Greenpeace-Landwirtschaftsexperte. Mit einer ungewöhnlichen Aktion wurde jetzt vor dem Reichstag protestiert.

Cannabis-Legalisierung in Deutschland nimmt Gestalt an: Details und Eckpunkte
Die Cannabis-Legalisierung ist im Koalitionsvertrag der Ampel verankert. Nun nimmt sie Gestalt an. Die wichtigsten Details und Eckpunkte im Überblick.

Wer könnte Winfried Kretschmann beerben?
Die offene Frage, wer den beliebten Ministerpräsidenten von Baden-Württemberg 2026 als grüner Spitzenkandidat beerben soll, hinterlässt bereits Spuren.

Cannabis und Straßenverkehr: Verbände warnen vor Risiken
Mit der geplanten Cannabis-Legalisierung sollen auch die derzeit noch strengen Regeln für Cannabis-Konsumenten im Straßenverkehr auf den Prüfstand. Entschieden ist noch nichts.