Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Jamaika: Die Grünen wollen mitregieren

Jamaika
11.10.2017

Die Grünen wollen mitregieren

Noch ringt die Partei mit der Union. Unüberwindbar sind die Differenzen nicht

Wenn es stimmt, dass auch in der Politik der Ton die Musik macht, dann klingt das grüne Orchester gerade alles andere als harmonisch. Der frühere Umweltminister Jürgen Trittin, noch immer einer der Wortführer des linken Parteiflügels, schlägt wie ein Oppositionsführer auf die Pauke, wenn er über die geplante Koalition mit der Union und der FDP spricht. Ihre urchristlichen Werte, tobt er, hätten CDU und CSU mit ihren Beschlüssen zur Zuwanderungspolitik verleugnet. Dieter Janecek dagegen, einer der Anführer des realpolitischen Flügels, bevorzugt das gemäßigte Moderato: „Die Differenzen“, sagt der Abgeordnete aus München im Gespräch mit unserer Zeitung, „sind nicht unüberwindbar.“

Natürlich gehört es zu den Ritualen der Politik, vor Sondierungs- und Koalitionsgesprächen die eigene Position noch einmal als quasi uneinnehmbar zu verteidigen und so die Preise für eine Einigung noch etwas weiter in die Höhe zu treiben. Aber Jamaika deswegen gleich scheitern lassen? Das möchte vermutlich nicht einmal Trittin. Nach zwölf Jahren in der Opposition wollen die Grünen die Chance, die ihnen das Wahlergebnis bietet, nun auch nutzen. Das Beispiel Baden-Württemberg zeige, dass auch Grüne und Konservative miteinander können, betont der Realo Janecek. „Am Ende wird jeder etwas abgeben müssen.“ Parteichef Cem Özdemir hat sogar schon dezente Sympathien für die neuen Aufnahme- und Asylzentren erkennen lassen, in denen die Union Flüchtlinge bis zum Abschluss ihres Verfahrens unterbringen will. Eine von drei solchen Einrichtungen steht in Heidelberg – auf dem Territorium einer grün-schwarzen Landesregierung also.

Zu den Knackpunkten der in der nächsten Woche beginnenden Sondierungsrunde zählen der Pragmatiker Janecek und der Linke Trittin unisono den Familiennachzug, den die Union für die meisten Flüchtlinge über den Stichtag im März 2018 hinaus aussetzen will, und die Aufnahmezentren, die Trittin schon in „Abschiebezentren“ umgetauft hat, weil abgelehnte Bewerber gleich von dort aus zurück in ihre Heimatstaaten geschickt werden sollen. Außerdem wollen die Grünen Algerien, Tunesien und Marokko auf keinen Fall zu sicheren Herkunftsländern erklären, in die Flüchtlinge dann schneller und unkomplizierter abgeschoben werden könnten.

Mit diesem Vorhaben ist die Große Koalition in der letzten Wahlperiode schon einmal am Bundesrat gescheitert. Gut möglich also, dass die Union den Grünen hier einen kleinen Triumph gönnt. Für die Parteilinke war schon Özdemirs Satz „Nicht jeder wird bleiben können“ eine Zumutung. Entsprechend groß ist der Druck auf die Unterhändler, der Union nur ja nicht zu früh zu weit entgegenzukommen. Auf der anderen Seite sind durch den Zuwanderungskompromiss, zu dem CDU und CSU sich gerade durchgerungen haben, die Chancen für ein Einwanderungsgesetz gestiegen – eine alte grüne Forderung.

„Es gibt keinen Automatismus für eine Regierungsbeteiligung“, heißt es in einem Parteitagsbeschluss der Grünen, die gegenwärtig in zehn Bundesländern in acht verschiedenen Konstellationen mitregieren. Am Ende der Koalitionsverhandlungen wird die Partei ihre Mitglieder darüber abstimmen lassen, ob sie das Experiment Jamaika wagen soll. Dass ein mühsam ausgehandelter Koalitionsvertrag bei der Basis durchfällt, glaubt der grüne Realo Janecek allerdings nicht. „Die Partei will, dass wir verhandeln. Und sie will, dass wir Erfolg haben.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.