Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. Merkel lehnt Direktwahl des Bundespräsidenten ab

25.05.2009

Merkel lehnt Direktwahl des Bundespräsidenten ab

Merkel lehnt Direktwahl des Bundespräsidenten ab
Foto: DPA

Berlin (dpa) - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) lehnt die von Bundespräsident Horst Köhler angeregte Direktwahl des Staatsoberhaupts strikt ab.

Dies würde "die gesamte Statik des deutschen Staatsaufbaus massiv verändern", sagte Merkel am Montag nach einer gemeinsamen Präsidiumssitzung von CDU und CSU in Berlin. "Man kann unmöglich einen Bundespräsidenten direkt wählen und sagen, das Aufgabenspektrum ändert sich nicht." Auch bei CSU, SPD und Grünen stieß Köhlers Idee auf rigorose Ablehnung. Nur die FDP unterstützte den Vorschlag.

Köhler hatte sich unmittelbar nach seiner Wiederwahl am Samstag im ZDF für eine stärke Beteiligung der Bürger an der Politik ausgesprochen und in diesem Zusammenhang auch eine Direktwahl des Bundespräsidenten ins Gespräch gebracht. Die Amtszeit sollte auf sieben oder acht Jahre verlängert werden, dann aber ohne die Möglichkeit einer Wiederwahl. Auch seine Vorgänger Richard von Weizsäcker und Johannes Rau hatten dies vorgeschlagen. Laut Grundgesetz wird der Bundespräsident alle fünf Jahre von der Bundesversammlung gewählt, die sich je zur Hälfte aus Delegierten des Bundestages und der Länder zusammensetzt.

Merkel verwies darauf, dass eine Änderung der Verfassung in diesem Punkt auch das Verhältnis von Bund und Ländern, zwischen Bundestag und Bundesrat sowie dem Bundeskanzler und dem Staatsoberhaupt berühren würde. Bei einer Direktwahl würde sich das deutsche Verfassungssystem zudem auch immer mehr dem der USA oder Frankreichs annähern. Auch Unions-Fraktionschef Volker Kauder (CDU) lehnte eine Direktwahl ab. "Der Bundespräsident sollte aus dem ganzen Wahlkampfgetümmel herausgehalten werden", sagte er der ARD.

Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Horst Seehofer sagte der "Süddeutschen Zeitung" (Montag): "Das jetzige Wahlverfahren für das Amt des Bundespräsidenten und seine Amtsstellung haben sich bewährt. Da sehe ich keinen Änderungsbedarf." Ähnlich äußerte sich Sachsen- Anhalts Ministerpräsident Wolfgang Böhmer (CDU). Die Idee einer Direktwahl entspreche nicht der Architektur des Grundgesetzes, sagte er dem Radiosender MDR INFO.

Im Gegensatz zur CSU zeigte sich Merkel auch skeptisch gegenüber der Einführung von Volksentscheiden. CSU-Chef Seehofer betonte nach der Sitzung, er sei hier anderer Ansicht.

Lesen Sie dazu auch

Auch die SPD-Spitze lehnt eine Direktwahl des Bundespräsidenten ab. Dadurch würde das Kräfteverhältnis zwischen Kanzler und Staatsoberhaupt verschoben, sagte Generalsekretär Hubertus Heil. Gleichzeitig unterstützte die SPD aber Köhlers Vorschlag, mehr plebiszitäre Elemente wie Volksinitiativen und Volksentscheide auf Bundesebene zu ermöglichen. Heil sprach sich für rasche Gespräche mit den anderen Parteien aus, um zu einer Vereinbarung für die nächste Wahlperiode zu kommen. Klar sei, dass über Grundrechte in der Verfassung oder über den Kurs in der Außen- und Sicherheitspolitik keine Volksabstimmungen möglich seien.

Die FDP befürwortet eine Direktwahl des Präsidenten. Mittelfristig müsse es für das Staatsoberhaupt dann auch nur eine auf sieben Jahre verlängerte Amtsperiode geben, sagte FDP-Generalsekretär Dirk Niebel. "Das ist seit Jahren Beschlusslage bei der FDP". Dem "Kölner Stadt- Anzeiger" (Montag) sagte Niebel: "Wäre das bei dieser Wahl der Fall gewesen, so wäre Bundespräsident Horst Köhler mit einer überwältigenden Mehrheit gewählt worden."

Die Grünen unterstützten die Forderung nach mehr Volksbeteiligung. Man brauche eine "Frischzellenkur gegen die Politikverdrossenheit". Zu der Direktwahl gebe es aber ein klares Nein, denn dies würde "das Machtgefüge verschieben", sagte die Grünen-Vorsitzende Claudia Roth. Der Bundespräsident hätten eine repräsentative Funktion. Der Parlamentarische Geschäftsführer der Grünen, Volker Beck, sagte dem "Kölner Stadt-Anzeiger", könnte die Bevölkerung das Staatsoberhaupt bestimmen, "wäre der Bundespräsident ähnlich legitimiert wie der Bundestag selbst". Dies berge erhebliches Konfliktpotenzial.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.