Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Politik
  3. CDU-Parteitag: Seehofer spielt nach Merkels Regeln

CDU-Parteitag
06.12.2012

Seehofer spielt nach Merkels Regeln

CSU-Chef Seehofer verspricht, der Kanzlerin im Wahlkampf nicht im Weg zu stehen
Foto: Bernd von Jutrczenka dpa

Der CSU-Chef will den Wahlkampf der Union nicht durch störende Alleingänge belasten, sondern sich wie ein "schnurrendes Kätzchen" an die Seite der Kanzlerin stellen.

Es gibt Wahlergebnisse, von denen auch die CSU nur träumen kann. Auf dem Flug nach Hannover, sagt Horst Seehofer, hätten seine Begleiter und er lange überlegt, ob bei ihnen jemals ein Vorsitzender mit dem kubanischen Wert von fast 98 Prozent gewählt worden ist. Dann dreht er sich kurz nach rechts, wo Angela Merkel sitzt, und gesteht: „Es ist uns kein Beispiel eingefallen.“

Der Vorwurf, die CDU sei unter ihr zum gleichen Kanzlerwahlverein abgestumpft wie einst unter Helmut Kohl, stört Seehofer nicht - schließlich bedeutet das im Umkehrschluss ja auch, dass dieser Verein regiert und nicht frustriert in der Opposition sitzt. „Mir ist ein Kanzlerwahlverein lieber“, sagt Seehofer deshalb, „als ein Kandidatenwahlverein.“

Seehofer verspricht, den Bundestagswahlkampf nicht zu stören

Hannover am Tag danach. Bevor die 1000 Delegierten des CDU-Parteitages mit geschäftsmäßiger Routine die letzten Anträge beraten, macht der Vorsitzende der Schwesterpartei Angela Merkel artig seine Aufwartung. Selten sei die Zusammenarbeit so natürlich, so kollegial und so kameradschaftlich gewesen, lobt Seehofer – und verspricht, den beginnenden Bundestagswahlkampf nicht durch störende Alleingänge zu belasten: „Wenn wir zusammenstehen und hart arbeiten, können wir für die Union 2013 zu einem goldenen Jahr machen.“

Schnurrendes Kätzchen statt brüllender Löwe

Wie ein schnurrendes Kätzchen, beteuert Seehofer, wolle er sich in den nächsten Monaten verhalten, nicht wie ein brüllender Löwe. Grinsend fügt er anschließend hinzu: „Das war die Abteilung Unterwerfung.“

Die Abteilung Attacke hat im Moment vor allem einen Gegner: die Grünen. Nur weil mit ihrer Spitzenkandidatin Katrin Göring-Eckardt nun „eine Dame ein bisschen bürgerlich daherkommt“, sei das noch kein Grund, jetzt über eine schwarz-grüne Koalition nach der Bundestagswahl im nächsten Herbst zu spekulieren, warnt Fraktionschef Volker Kauder. „Die CDU läuft den Grünen nicht nach.“ Koalitionen mit der FDP, ob in München oder in Berlin, sekundiert Seehofer, seien zwar auch nicht einfach, letzten Endes aber erfolgreich. Überdies seien die Grünen mit ihren Forderungen nach einer höheren Erbschaftssteuer, einer Vermögensabgabe und einem höheren Spitzensteuersatz zuletzt „weit nach links gerückt“.

Mindestlohn, Elternzeit und 25 Milliarden Euro für Investitionen

Im sogenannten Leitantrag, einer Art Blaupause für das Wahlprogramm, macht sich die CDU unter anderem für einen tariflichen Mindestlohn, flexiblere Lösungen bei der Elternzeit und ein Investitionsprogramm von 25 Milliarden Euro für die nächste Legislaturperiode stark. Außerdem will die Partei sich Zuwanderern stärker öffnen.

Kanzlerin ungeduldig in Sachen Frauenquote

Eine gesetzliche Frauenquote von 30 Prozent in den Führungsetagen der Wirtschaft, wie sie Sozialministerin Ursula von der Leyen fordert, lehnen die Christdemokraten weiter ab. Mit der „Flexi-Quote“ von Familienministerin Kristina Schröder setzen sie - noch - auf das Prinzip Freiwilligkeit: Unternehmen sollen sich selbst zu einer stärkeren Frauenförderung in Vorständen und Aufsichtsräten verpflichten.

Viel Zeit allerdings will die Kanzlerin ihnen dabei nicht mehr lassen. „Meine Geduld geht zu Ende“, hat sie bereits zum Auftakt des Parteitages gedroht. „Ich will jetzt endlich Resultate sehen.“ Dass inzwischen mehr Frauen als Männer Abitur machen und mehr Frauen als Männer ein Studium abschließen, aber nicht einmal annähernd gleich viele Frauen Führungspositionen in ihren Betrieben übernehmen: „Das können Sie keinem erklären.“

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.