Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Ulm: Audi eröffnet E-Solutions-Standort: Infotainment im Auto

Ulm
14.03.2013

Audi eröffnet E-Solutions-Standort: Infotainment im Auto

So bedient der A3-Fahrer sein Infotainment-System.
Foto: Alexander Kaya

Audi eröffnet in Ulm einen neuen E-Solutions-Standort. Dabei geht es beispielsweise um die Nutzung des Internets im Auto, aber auch um Navigation, Musik und Sprachsteuerung.

Ingolstadt, Erlangen und jetzt Ulm. Die Audi-Tochter E-Solutions – ein Joint Venture der Audi Electronics Venture GmbH und der finnischen Elektrobit Automotive GmbH – hat in der Wissenschaftsstadt auf dem Oberen Eselsberg nun offiziell ein drittes Zuhause gefunden. Sie ist dort in guter Gesellschaft. BMW, Daimler und Continental haben sich dort ebenfalls angesiedelt.

„Das Infotainment der Zukunft – das ist, woran wir arbeiten“, erklärt Riclef Schmidt-Clausen, Managing Director von E-Solutions. Und er fügt hinzu, dass der Standort Ulm dabei eine elementare Rolle spielen werde. Der Begriff Infotainment fasst die Bereiche Information und Unterhaltung zusammen. Gemeint sind beispielsweise die Nutzung des Internets im Auto, aber auch Navigation, Musik und Sprachsteuerung. So kann sich der Fahrer unter anderem Facebook- und Twitter-Nachrichten vorlesen lassen. Natürlich stehe dabei stets die Sicherheit im Fokus, betont Julio Schuback, Pressesprecher der Audi AG. Der Fahrer dürfe nicht abgelenkt werden. Außerdem gehe es bei den Produkten immer um eine möglichst unkomplizierte Handhabung.

Der Standort Ulm ist von 50 auf 100 Mitarbeiter gewachsen

Die E-Solutions-Filiale in Ulm wurde eigentlich schon im November 2012 eröffnet. Als der Handy-Hersteller Nokia seine Pforten Ende des vergangenen Jahres schließen musste, übernahm der Ingolstädter Automobilbauer nicht nur eines der Gebäude, sondern auch viele hoch qualifizierte Software-Ingenieure. Mit 50 Beschäftigten fing es an, inzwischen sind es 100 – fast alle ehemalige Nokia-Mitarbeiter. „Es musste unglaublich schnell gehen. Trotzdem sind unsere Qualitätsanforderungen extrem hoch. Wir wollen ein Premiumprodukt herstellen“, sagt Schmidt-Clausen. Die Größe des Standorts soll erst einmal so bleiben. „Wir haben die Teams strategisch aufgestellt und arbeiten bereits an konkreten Produkten“, berichtet Schuback.

Konkret hat E-Solutions bereits das Audi-Connect-System im neuen Audi A3 entwickelt. Dies geschah allerdings noch an den im Jahr 2009 gegründeten Standorten Ingolstadt, wo sich der Hauptsitz befindet und in Erlangen. Der A3 war aber nur die Premiere. Laut Pressesprecher Schuback soll die Software von E-Solutions künftig in allen Modellen zu finden sein, die neu auf den Markt kommen.

Und in Zukunft wird auch Ulm seinen Beitrag dazu leisten. „Wir haben sehr, sehr viel vor mit diesem Standort“, verkündet Ricky Hudi, Leiter Entwicklung Elektrik und Elektronik bei Audi. Er sei beeindruckt von dem, was bisher schon passiert sei.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.