Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Panorama
  3. Tipps zum Wochenende: Oben Ohne Open Air oder doch lieber Schwörwochenende?

Tipps zum Wochenende
19.07.2013

Oben Ohne Open Air oder doch lieber Schwörwochenende?

Konzerte, Theateraufführungen oder doch lieber andere Events: Wer noch nicht weiß, was am Wochenende geboten ist, ist hier an der richtigen Adresse.

Zur Zeit scheinen Musicals wieder Hochkunjunktur zu haben. In Augsburg läuft nach wie vor "Hair" und nun zieht auch München nach. Von Freitag bis Sonntag können sich Interessierte ab 19.30 Uhr "Cabaret" von John Kander und Fred Ebb in der Reithalle ansehen. Nur am Sonntag beginnt das Musical bereits um 18 Uhr. Außerdem wird im Circus Krone von Freitag bis Sonntag außer freitags jeweils ab 16 und immer um 20 Uhr das Rhythmuserlebnis "Stomp" gezeigt: Eine Mischung aus Tanz, Varieté und Akrobatik. Doch nicht nur musikalisch ist am bevorstehenden Wochenende allerhand geboten, auch sonst gibt es viele Events, an denen es sich lohnt, teilzunehmen.

Von Schauspielern und Rittern

Wie im gleichnamigen Film von Peter Alexander geht es bei der Inszenierung "Im weißen Rössl" von Barbara Lackermeier drunter und drüber. Von Freitag bis Sonntag zeigen die Schauspieler ab 20.30 Uhr in Nördlingen auf der Freilichtbühne "Alte Bastei", was sie können.

In Geltendorf sind auch dieses Wochenende noch immer die Ritter los. Das Kaltenberger Ritterturnier lockt Jung und Alt mit Gauklerprogramm, Ritterspielen und Lagerleben auf dem Schlossgelände und im Ort. Am Samstag und Sonntag gibt es zusätzlich ein Kinderturnier.

Auch immer noch aktuell ist das historische Altstadtfest in Friedberg, die Friedberger Zeit. Bürger in Festgewändern von Handwerkern, Musikanten, Schützen, Zöllnern und der Stadtwache aus dem 17. und 18. Jahrhundert füllen die Altstadt noch immer mit historischem Leben. 

Fronhof-Konzerte und Schwör-Festival

Ein kleines Jubiläum feiert das Klassik-Open-Air der Theatergemeinde Augsburg: 15 Jahre Konzerte im romantischen Fronhof-Ambiente. Unter dem Motto „Mozart und die Romantik“ zeigen auch in diesem Jahr wieder ausgezeichnete nationale und internationale Künstler sowie junge Preisträger von Freitag bis Sonntag ihr Können.

Das Ulmer Schwörwochenende beginnt am Samstag ab 21.30 Uhr mit der sogenannten "Lichterserenade", bei der rund 10.000 schwimmende Windlichter auf die Donau gesetzt werden. Am Sonntag startet um 9.30 Uhr der Festumzug mit Zunfttänzen in der ganzen Stadt, ab 15.30 Uhr geht es weiter mit dem Fischerstechen und abends wird auf dem Schwör-Festival mit Tim Bendzko, Christina Stürmer, Glasperlenspiel und Frida Gold gerockt.

Das ist am Samstag geboten

Für Theaterfans hat das Theater Augsburg im Hoffmann-Keller ein Stück von Wolfgang Herrndorf in petto. Es heißt "Tschick" und beginnt um 20.30 Uhr. Wem München zum Weggehen lieber ist, kann sich beispielsweise auf der kleinen Bühne des Volkstheaters das Schauspiel nach dem Roman "Der falsche Inder" ab 20 Uhr ansehen. Das Theater Ulm führt außerdem ab 19 Uhr "Du hast da was im Gesicht, Othello" auf dem Podium auf.

Wer es lieber klassisch mag, kann ab 11.15 Uhr dem Landsberger Orgelsommer genießen oder aber ab 20 Uhr in München "Bob Ross' Blechschaden" im Brunnenhof der Residenz lauschen.

In Fürstenfeldbruck tritt ab 20 Uhr Haindling im Stadtsaal auf, zur gleichen Zeit geben sich "Los Pistoleros" im Griechischen Theater Heretsried die Ehre. Ebenfalls um 20 Uhr kann man in Buttenwiesen Django Asül mit seinem Programm "Paradigma" auf der Kleinkunstbühne Lauterbach sehen.

Den Konzert-Fans wird das Oben Ohne Open Air in München ein Begriff sein. In diesem Jahr treten unter anderem Prinz Pi, OK Kid, Edgar Wasser und Blind Freddy auf. Ab 13 Uhr geht es in der neuen Messe los.

Damit es am Sonntag nicht langweilig wird

Wem es am Sonntag nach einer Oper gelüstet, kann sich beispielsweise in Stuttgart ab 14 Uhr im Opernhaus des Staatstheaters "Der Schaum der Tage" ansehen. Sollte doch Theater bevorzugt werden, wird im Großen Haus des Ulmer Theaters ab 19 Uhr "Killerinstinkt" gezeigt.

Für die lieben Kleinen gibt es zwei tolle Veranstaltungen. Zum einen findet in Ingolstadt ab 17 Uhr das Kinderkonzert "Horch mal!" statt, das mit den Kindern auf eine musikalische Weltreise geht. Zum anderen wird im Zelt der Theaterei in Blaustein ab 15 Uhr "Nur ein Tag" gezeigt. In der Geschichte geht es um das Leben einer Eintagsfliege.

In Neuburg an der Donau macht eine Musical-Tournee im Schlosshof Halt. Der Klassiker "Phantom der Oper" wird ab 20 Uhr gezeigt.

München ist am Sonntag Gastgeber eines weiteren Open Airs. Künstler wie Sven Väth, Pan-Pot, René Vaitl, Loco Dice oder Seth Troxler sind auf der Galopprennbahn in Riem zu sehen. Das Greenfields Open Air beginnt um 11 Uhr.

Natürlich gibt es auch am kommenden Wochenende wieder viele Flohmärkte und Kunsthandwerkermärkte, die für Abwechslung sorgen. Alternativ kann man zum Beispiel auch eine Wasserkraftwerk-Besichtigung in Gersthofen mitmachen.

Ulmer Fischerstechen 2013
244 Bilder
Ulmer Fischerstechen 2013
Foto: Alexander Kaya
Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.