Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Prozess (Kreis Unterallgäu)
Aktuelle News und Infos

Aktuelle News zum Thema Prozess im Kreis Unterallgäu: Hier finden Sie alle Nachrichten zur Justiz - unter anderem für Mindelheim.

Aktuelle News zu „Prozess (Kreis Unterallgäu)“

Es roch nach „verbranntem Fleisch“: Vor dem Landgericht Memmingen hat der Prozess gegen einen 48-Jährigen und seine Mutter begonnen.
Memmingen

Bauernhof brennt: Brandstiftung aus Verzweiflung?

Plus Vor dem Memminger Landgericht müssen sich derzeit eine Seniorin und Sohn verantworten. Immer mehr deutet darauf hin, dass sie ihren Hof angezündet haben.

Ein 22-jähriger Mann wurde zu einer Haftstrafe verurteilt, weil es durch sein Fahrverhalten zu einem tödlichen Unfall seines Kollegen kam.
Hausen

"Neckerei" wird zum tödlichen Unglück: 22-Jähriger verurteilt

Plus Ein Mann wird bei einem Unfall im Unterallgäu von einer Zaunlatte durchbohrt und stirbt. In einem Prozess wird nun deutlich, wie es zu dem Unglück gekommen ist.

Eine 79-jährige Unterallgäuerin steht derzeit vor dem Landgericht Memmingen, weil sie ihren eigenen Stall angezündet haben soll. Ihr Sohn soll sie dazu veranlasst haben.
Unterallgäu

Brandstiftung? Videoaufnahmen belasten Mutter schwer

Plus Eine 79-Jährige soll auf Geheiß ihres Sohns den eigenen Stall im nördlichen Unterallgäu angezündet haben. Was im Gericht zu sehen ist, spricht dafür.

Vor gut zwei Jahren schrieb ein Mindelheimer einen kuriosen Brief an die Justizbehörden. Nun steht er vor Gericht.
Mindelheim

Reichsbürger aus Mindelheim hält Justiz auf Trab

Plus Weil er die Behörden erpressen wollte, beschäftigt ein Mindelheimer seit Jahren die Gerichte. Er ist wahrscheinlich Teil der Reichsbürger-Szene.

„Heute wurde quasi in letzter Sekunde das Ruder herumgerissen.“Zwei junge Männer brachten Drogen in Umlauf und gaben das Rauschgift offenbar auch an Minderjährige ab.
Bad Wörishofen

Drogenhandel in Bad Wörishofen: Täter verurteilt

Plus Bei Durchsuchungen in Flüchtlingsunterkünften in Bad Wörishofen und Mindelheim entdeckten Beamte gut 500 Gramm Drogen. Was der Staatsanwalt forderte.

Einen Schaden von 1900 Euro soll ein Mann aus Mindelheim verursacht haben, indem er mit einem Schlüssel das Auto eines Malers zerkratzte.
Mindelheim

80-jähriger Autokratzer aus Mindelheim muss blechen

Plus Weil er ein Auto vor seinem Geschäft beschädigt haben soll, wird ein Mindelheimer verurteilt. Trotz mehrerer Angebote des Richters zeigt er sich uneinsichtig.

Drei Männer im Alter von 56, 35 und 33 Jahren müssen sich seit Juni wegen gemeinschaftlichen Totschlags vor dem Landgericht Memmingen verantworten. Sie sollen einen 46-Jährigen auf grausame Weise zu Tode geprügelt haben. Am Freitag soll nun das Urteil fallen.
Bad Wörishofen

Urteil im Prozess um Totschlag steht bevor

Plus Das Ende eines Aufsehen erregenden Prozesses gegen drei Männer ist in Sicht, die im September einen 46-jährigen zu Tode geprügelt haben sollen.

Seit Anfang Juni läuft in Memmingen der Prozess gegen drei Männer, die im September 2018 einen Bekannten zu Tode geprügelt haben sollen.
Memmingen/Bad Wörishofen

Totschlag in Bad Wörishofen: Gericht verschiebt Urteil

Weil Gutachten fehlen, geht der Prozess um den Totschlag in Bad Wörishofen weiter. Wann die Entscheidung fällt – und wie DNA-Spuren zu den Angeklagten führten.

„Oma Ingrid“ kam gestern als gezeichnete und gesundheitlich schwer angeschlagene Frau in den Saal der 3. Strafkammer des Landgerichts Memmingen. Das Medieninteresse war auch diesmal enorm. Und dieses Interesse könnte nach Ansicht des Richters auch ein Motiv für ihre häufigen Diebstähle gewesen sein.
Justiz

Suchte „Oma Ingrid“ nur die Aufmerksamkeit?

Das Landgericht Memmingen bestätigt das Urteil des Amtsgerichts gegen die mehrfach vorbestrafte Ladendiebin. Für den Richter könnte es gerade das öffentliche Interesse gewesen sein, das die 85-Jährige immer wieder stehlen ließ

Ingrid Millgramm aus Bad Wörishofen wurde verurteilt.
Bad Wörishofen

"Oma Ingrid" verurteilt: Sehnte sie sich nach Öffentlichkeit?

Die 85-jährige "Oma Ingrid" soll ins Gefängnis, nachdem sie wiederholt Lebensmittel und Kosmetik gestohlen hatte. Der Richter hat eine Vermutung zum Motiv.

„Ich wurde bespuckt, beschimpft und beleidigt.“Muss wahrscheinlich wieder ins Gefängnis, und diesmal für lange: Ingrid Millgramm (84) aus Bad Wörishofen.
Bad Wörishofen

"Oma Ingrid" muss ins Gefängnis

Landgericht verwirft Berufungen als unbegründet. Die Staatsanwaltschaft wollte eine höhere Strafe, die 85-jährige notorische Ladendiebin hoffte auf Milde.

In einem Schrebergarten züchtete ein 26-jähriger Bad Wörishofer Cannabis.
Bad Wörishofen

Cannabis-Plantage im Schrebergarten

Ein Hobbygärtner entdeckte in der Parzelle nebenan „seltsame Pflanzen“ und alarmierte die Polizei. 26-jähriger Bad Wörishofer vor Gericht.

„Die Landesanwaltschaft Bayern führt derzeit nur gegen den ehemaligen Leiter des Steueramtes ein Disziplinarverfahren durch“Anfang Dezember fällt das Schöffengericht Memmingen unter Vorsitz von Richter Nicolai Braun (Mitte) das Urteil gegen den ehemaligen Leiter des Türkheimer Steueramtes. Die strafrechtliche Aufarbeitung des Türkheimer Steuerskandals war damit abgeschlossen, jetzt folgt die disziplinarrechtliche durch die Landesanwaltschaft Bayern. Und auch die VG lässt mögliche Schadensersatzansprüche gegen den ehemaligen Beamten prüfen.
Türkheim

„Steuerskandal“ ist (noch) nicht ausgestanden

Plus Die Landesanwaltschaft prüft jetzt weitere juristische Schritte. Die VG Türkheim hat ebenfalls einen Anwalt beauftragt.

Das Schöffengericht am Amtsgericht Memmingen unter Vorsitz von Amtsrichter Nicolai Braun (Mitte) sprach gestern das Urteil im Prozess um den „Türkheimer Steuerskandal“: Der Angeklagte wurde zur einer Bewährungsstrafe von elf Monaten verurteilt.
Türkheim

Schlussstrich im Türkheimer Steuerskandal

Weil der ehemalige Leiter des Steueramtes der VG Türkheim ein Geständnis ablegt, kommt ein juristischer Deal zustande. Was das für den Angeklagten bedeutet.

Vor dem Amtsgericht Memmingen wird der „Türkheimer Steuerskandal“ juristisch aufgearbeitet.
Türkheimer

Ein Deal beendet den Türkheimer Steuerskandal-Prozess

Bei der Verhandlung vor dem Amtsgericht in Memmingen ist ein Urteil ergangen. Verhängt wurde eine Haftstrafe - allerdings zur Bewährung ausgesetzt.

Ein Mitarbeiter der Türkheimer Verwaltung muss sich vor Gericht verantworten.
Türkheim

Steuerskandal: Gericht schließt die Zuhörer aus

Heute beginnt der Prozess zum Steuerskandal von Türkheim. Ein Mitarbeiter der Verwaltungsgemeinschaft soll rund 1,4 Millionen Euro veruntreut haben.

Ein Rechtsanwalt hat seinem Mandanten eher weniger kluge Ratschläge gegeben. (Symbolfoto)
Unterallgäu

Rechtsanwalt auf Abwegen

Ein 57-Jähriger soll seinen Mandanten zu einer Falschaussage gedrängt haben. Nun steht er selbst vor dem Richter.

Um einen Fall von Exhibitionismus ging es vor dem Memminger Amtsgericht.
Justiz

Prozess um einen Nackten auf dem Balkon

Auf einem Balkon in Mindelheim präsentiert sich mehrmals ein nackter Mann und belästigt Passantinnen. Warum der Bewohner des Appartements dennoch freigesprochen wird.

Doris Singer-Schollenberg
Neues Angebot der Justiz

An der Seite der Opfer

Christina Übele und Doris Singer-Schollenberg stehen Zeugen im Gerichtssaal bei

Symbolbild
Justiz

„Das hätte viel früher auffallen müssen“

Jetzt spricht der Anwalt des VG-Mitarbeiters, der wegen Untreue auf der Anklagebank sitzt. Er sagt: Sein Mandant kann nicht alleine für alle Fehler im Türkheimer Steuerskandal verantwortlich gemacht werden

Vor dem Amtsgericht Memmingen mussten sich nun drei Männer wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung verantworten.
Justiz im Unterallgäu

Warum diese Schläger mit Geldstrafen davonkommen

Gleich drei Angeklagte stehen vor Gericht, weil sie einen 29-Jährigen krankenhausreif geschlagen haben. Warum sie nun vergleichsweise milde bestraft werden.

Bad Wörishofen

Zeuge bleibt weiterhin verschwunden

Gericht verurteilt Schläger trotzdem

Die Brüder haben zugegeben, Nicolai M. verprügelt und mit Füßen getreten zu haben, als er schon am Boden lag.
Prozess in Memmingen

Rätsel um die Stahlkappen

Zwei Männer haben einen 32-Jährigen in Bad Wörishofen brutal verprügelt. Vor Gericht gestehen sie die Tat. Damit ist die Verhandlung aber noch lange nicht zu Ende.

Ein 19-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten, weil er einen tödlichen Unfall verursachte.
Prozess in Mindelheim

Tränen im Gericht: 19-Jähriger verursachte tödlichen Unfall

Ein 19-Jähriger muss sich vor Gericht verantworten, weil er einen Unfall verursacht hat, bei dem ein Motorradfahrer ums Leben kam. Die wahre Strafe ist jedoch nicht die des Richters.

Wenn die Nadel mal drin ist, findet Carolin Oefner den Selbstversuch Blutspende gar nicht mehr so schlimm.
Blutspenden

Selbstversuch: Wie schmerzhaft ist eine Blutspende?

Zum Weltblutspendetag macht Reporterin Carolin Oefner den Selbstversucht. Wie schmerzhaft ist so eine Blutspende eigentlich?