Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Wirtschaft
  3. Mobilität: Was eine Diesel-Nachrüstung kostet

Mobilität
01.07.2017

Was eine Diesel-Nachrüstung kostet

Auch für ältere Fahrzeuge sollen die Abgaswerte sinken. Ein technischer Umbau am Auto ist aber teuer

Drohende Fahrverbote in München hatten Politik und Industrie wohl aufgeschreckt. In einer gemeinsamen Erklärung haben sich diese Woche die Staatsregierung und die bayerischen Autobauer Audi und BMW darauf geeinigt, dass ein großer Teil älterer Diesel-Fahrzeuge nachgerüstet werden soll, damit sie weniger Stickoxide ausstoßen. Aber wie teuer ist so etwas? Wie ist eine Nachrüstung überhaupt möglich?

Dem ADAC zufolge gibt es zwei Wege, Diesel-Fahrzeuge nachzurüsten. Ein Weg ist ein Software-Update, ein zweiter Weg ist die Hardware-Lösung, also ein Umbau am Auto selbst.

Eine solche Hardware-Lösung hat der ADAC kürzlich an einem VW-Passat getestet, der noch auf die ältere Abgasnorm Euro 5 ausgelegt war. Bei der Nachrüstung handelte es sich um einen Prototypen des Abgas-Spezialisten Twintec. Unter anderem wurde in das Auto ein spezieller Katalysator eingebaut, wie er in modernen Diesel-Fahrzeugen mit Euro-6-Norm zum Einsatz kommt. Dabei wird unter dem Einsatz einer als AdBlue bezeichneten Lösung Stickoxid in ungefährlichen Stickstoff und in Wasser umgewandelt. Das Ergebnis war vielversprechend: Mit dem nachgerüsteten sogenannten SCR-Katalysator konnten die Emissionen des Euro-5-Diesels „um bis zu 90 Prozent reduziert werden“, schreibt der ADAC. Was aber kostet das?

Ein ADAC-Sprecher bezifferte allein die Kosten des Nachrüstsystems in einem Gespräch mit unserer Zeitung auf 1500 Euro. Dazu kommen die Werkstattkosten für den Einbau. Daneben fallen noch im ungünstigsten Fall Kosten von rund 20 Cent pro hundert Kilometer für die AdBlue-Lösung an. Diese muss immer wieder in einen Extra-Tank nachgefüllt werden. Zudem stellte der ADAC einen um rund fünf Prozent höheren Diesel-Verbrauch fest. Der Autoklub betont zudem, dass es sich bei dem Gerät erst um einen Prototyp handelt. „Bis zur flächendeckenden Markteinführung solcher Nachrüstlösungen kann es noch dauern.“

Günstiger sind Software-Updates. In Berichten werden rund 100 Euro Kosten genannt. VW soll den Werkstätten im Zuge der Nachrüstung in der Diesel-Affäre zum Beispiel 60 Euro für ein Update der Abgas-Software pro Auto zahlen. Dem ADAC zufolge sind Software-Updates aber weniger effektiv als eine Hardware-Lösung: „Über Software-Updates können Stickoxid-Emissionen im realen Betrieb um bis zu 60 Prozent reduziert werden.“ Das zeigten ADAC-Messungen im Zuge der VW-Nachrüstungen.

Wie groß die Kosten einer Diesel-Nachrüstung am Ende sind, erscheint derzeit noch recht offen. Auf dem bayerischen Autogipfel erklärten Politik und Autobauer lediglich: „Die bayerische Automobilindustrie verpflichtet sich, die Kosten für die Umrüstung hinsichtlich der Entwicklung und Zertifizierung zu übernehmen und in den Werkstätten zum Selbstkostenpreis anzubieten.“ Für die Kunden werde Kostenneutralität angestrebt.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.