Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Startbahn: Anwohner kündigen Klagen an

Für Flughafen-Anwohner Manfred Hengster ist die Einigung zwischen Affing und Augsburg zur Verlängerung der nutzbaren Landebahn ein "Kuhhandel", bei dem am Ende die kleine Kommune und vor allem die Bürger den Kürzeren ziehen würden. Hengster hat als Mitglied des Affinger Gemeinderats gegen einen Klageverzicht der Kommune gestimmt. Als Vorsitzender der Initiativen gegen Fluglärm in Augsburg, Gersthofen und als Privatmann kündigt Hengster weiteren Widerstand und Klagen der betroffenen Anwohner gegen die Startbahnverlängerung an.

Platzrunden-Verzicht gegen Klage-Verzicht

Der große Ausbau ist geplatzt, der umstrittene Marketingfonds beerdigt und der unendliche Flughafen-Streit zwischen Affing und Augsburg steht vor dem Ende. Die Gemeinde will auf eine Klage gegen die geplante Verlängerung der nutzbaren Startbahn verzichten, wenn Platzrundenflüge samstags ab 17 Uhr (neu) und sonntags ab 13 Uhr (gilt jetzt schon) nicht mehr stattfinden. Einen neuen Vertrag zwischen Stadt und Umlandkommune wird es nicht geben. Der Augsburger Stadtrat will diese Zugeständnisse aber mit einer "politischen Erklärung" im Oktober absichern.

"Stadt muss Voraussetzungen schaffen"

(möh). Darf die Stadt Augsburg bei großen Verkehrsplänen auf staatliche Unterstützung bauen? Wirtschaftsminister Otto Wiesheu nahm gestern zum Thema "Mobilitätsdrehscheibe Hauptbahnhof" Stellung.

Brutale Vergewaltigung: Verdächtiger in Haft

Memmingen/Rosenheim (AZ). Einen mutmaßlichen Vergewaltiger haben Beamte der Kriminalpolizei Memmingen am Mittwoch an seinem Arbeitsplatz festgenommen. Der 24-Jährige soll gemeinsam mit einem drei Jahre älteren Mittäter vor drei Wochen in Rosenheim ein 17-jähriges Mädchen brutal vergewaltigt haben. Die beiden Verdächtigen sitzen in Untersuchungshaft.

Erwin Huber, Edmund Stoiber, Günther Beckstein

Machtkampf: Huber für Stoiber-Nachfolge bereit

In der CSU ist ein offener Machtkampf um die mögliche Nachfolge von Ministerpräsident Stoiber entbrannt. Staatskanzleichef Huber hat überraschend angekündigt, für das Amt des Regierungschefs in Bayern zu kandidieren, falls Stoiber nach Berlin geht. Favorit der Landtagsfraktion aber ist Innenminister Beckstein.

Vorstellung Bischofsernennung Bischof Mixa Ankunft in Augsburg Dom Marienkapelle

Bischof Mixa wird am Samstag feierlich in sein Amt eingeführt

Als neuer Bischof von Augsburg wird Walter Mixa am kommenden Samstag, 1. Oktober, in sein Amt eingeführt. Der Gottesdienst beginnt um 10 Uhr und wird vom Bayerischen Fernsehen live übertragen. Wer vor Ort dabei sein möchte, sollte bis spätestens 9.45 Uhr einen Platz im Dom einnehmen.

Bischof Walter Mixa in seinem Haus in Eichstätt - im Gespräch mit Rainer Bonhorst und Jörg Sigmund

"Auch ein Bischof ist und bleibt ein Lernender"

Exklusiv-Interview mit Bischof Walter Mixa über seinen Alltag, Papst Benedikt und eine mögliche Annäherung der christlichen Kirchen. Mit Bischof Walter Mixa erhält die Diözese Augsburg einen neuen Oberhirten. Marcus Barnstorf unterhielt sich mit dem 64-Jährigen über seine Vorstellungen von seiner neuen Tätigkeit.

Verkehrschaos am Kö soll es nicht geben

Werden Autofahrer am Königsplatz in Augsburg künftig verstärkt im Stau stehen? 43 000 Autos passieren den verkehrsumtosten Knotenpunkt täglich, über 2000-mal halten pro Tag Trams und Busse dort ­ viel Verkehr auf wenig Platz. Die großen Umbaupläne, laut denen der Autoverkehr teilweise verlegt werden und mit weniger Spuren auskommen soll (wir berichteten), hat die Stadt gestern im Detail vorgestellt. "Es soll kein Verkehrsträger leiden", schließt Oberbürgermeister Paul Wengert die Benachteiligung von Autofahrern aus. Zudem plant die Stadt weiter an einem Tunnel für die Fuggerstraße, wobei Kosten und Finanzierung noch unklar sind.

Direkt zum Flughafen: Statt der S 4 kommt künftig die S 8 nach Geltendorf

Geltendorf bekommt einen Anschluss zum Flughafen. Zum Fahrplanwechsel Mitte Dezember gibt es für die Geltendorfer Linie einen Routenwechsel. Die S 4 wird zu einer S 8 und fährt nicht mehr nach Ebersberg, sondern zum Flughafen.

Kreisel ist eine "runde Sache"

Jettingen-Scheppach (zg). Die Bauarbeiten zum Umbau der "Goldbacher Kreuzung" an der Jettinger Umgehungsstraße laufen auf Hochtouren. Noch bis Ende November ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Bessere Anbindung am Bahnhof Meitingen

Die Zufahrt zum Meitinger Bahnhof aus westlicher Richtung soll besser werden. Vorgesehen ist, dass Fahrzeuge, von Langenreichen kommend, künftig schon beim neuen Kreisverkehr zum Park-and-Ride-Platz abbiegen können. Die Engstelle vor der Bahnhofsunterführung, wo sich Peter-Dörfler-Straße und Raiffeisenstraße kreuzen und Verkehr aus Westendorf dazustößt, soll dadurch entlastet werden. Dies beschlossen die Marktgemeinderäte im Planungsausschuss einstimmig.

Fernverkehr soll zügig aus der Neu-Ulmer Innenstadt raus

Neu-Ulm (kai). Noch ist die Max-Eyth-Straße eine wichtige Verbindungsachse in Neu-Ulm. Ende November wird sich das ändern: Dann wird im Zuge der Bauarbeiten für das Bahnprojekt NU 21 der Bahnübergang Max-Eyth-Straße für Kraftfahrzeuge geschlossen. Der Verkehr wird sich deshalb nicht in Luft auflösen, sondern andere Wege suchen. Wie Pkw und Lkw gelenkt werden können, war gestern Thema im Technischen Ausschuss. Auch über die provisorische Umgestaltung der Max-Eyth-Straße wurde diskutiert.

ICE: Krasse Verschwendung

München/Berlin (ap/dpa/ps). Als "krassen Fall" von "öffentlicher Verschwendung" hat der Bund der Steuerzahler (BdSt) in seinem "Schwarzbuch 2005" die ICE-Neubaustrecke München­Ingolstadt­Nürnberg angeprangert. Insgesamt würden bei Bund, Ländern und Gemeinden rund fünf Prozent der öffentlichen Gelder verschleudert ­ also gut 30 Milliarden Euro im Jahr, kritisierte der BdSt.

Längere Startbahn: Stadt nicht beteiligt

Aichach (cli). Die Stadt Aichach ist am Planfeststellungsverfahren für die Verlängerung der nutzbaren Landebahn am Flughafen in Mühlhausen nicht beteiligt worden. Die Stadt müsse die notwendigen Unterlagen beim Luftamt Südbayern anfordern, um sich überhaupt äußern zu können, sagte Josef Hell, Leiter der Bauverwaltung Aichach, auf Anfrage unserer Zeitung. Wie berichtet,hat der CSU-Ortsverband Griesbeckerzell eine Stellungnahme der Stadt zum Verfahren angemahnt.

Freisprüche im Kaprun-Prozess bestätigt

Kaprun (lby) - Das Oberlandesgericht Linz hat am Dienstag eine Berufung im Prozess um die Gletscherbahnkatastrophe von Kaprun mit 155 Toten verworfen. Damit sind die Freisprüche für alle 16 Angeklagten der ersten Instanz vom Februar 2004 am Landesgericht Salzburg rechtskräftig. Bei dem Inferno vom 11. November 2000 in der Tunnel-Seilbahn zum Kitzsteinhorn waren 155 Fahrgäste, unter ihnen 35 aus Bayern, qualvoll verbrannt oder erstickt. Als Ursache gilt ein defekter Heizlüfter.

Menschenmassen schieben sich am Samstag (24.09.2005) zur Halbzeit des Münchner Oktoberfestes über die Theresienwiese. Die Bierzelte waren schon am frühen Nachmittag wegen überfüllung geschlossen. Foto: Frank Mächler dpa/lby +++(c) dpa - Bildfunk+++

Bilderbuchwetter sorgt für rekordverdächtigen Wiesn-Besuch

München (lby) - Das strahlende Herbstwetter der vergangenen Tage hat auf dem 172. Münchner Oktoberfest für einen Besucheransturm gesorgt. Bis zur Halbzeit am Sonntag kamen laut Festleitung mit 3,2 Millionen Menschen 100.000 Gäste mehr als im Vorjahr zum größten Volksfest der Welt. Nach dem verregneten Start seien Schausteller, Wirte und Marktkaufleute zufrieden. "Wir haben ein Traumwetter", sagte Festleiterin Gabriele Weishäupl.

B2: In zwei Monaten schon vierspurig

Damit hatten selbst die kühnsten Optimisten nicht gerechnet: Die neue B 2, die den Verkehr um das Nadelöhr Meitingen herumführt, wird bereits im November vierspurig (!) befahrbar sein. Bisher gingen die Planungen davon aus, dass die Umfahrung in diesem Jahr lediglich mit einer Spur in jede Richtung für den Verkehr freigegeben werden kann.

Pendeln zwischen Bus und Bahn

Landkreis Augsburg (de). Zwischen dem Landkreis und der Stadt Augsburg sind tagein, tagaus knapp 45.000 Menschen unterwegs, um ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Höchste Zeit also, dass der Nahverkehr nach dem Vorbild einer S-Bahn samt dichtem 15-Minuten-Takt zu Spitzenzeiten ausgebaut wird. Für viele Pendler wird die Umstellung allerdings Folgen haben. Denn dann fahren Busse aus dem Augsburger Land vielfach nicht mehr direkt in die Fuggerstadt, sondern halten an Bahnhöfen und Straßenbahnendstationen, wo die Fahrgäste dann umsteigen müssen.

Politiker steuern weiter auf Flughafen-Kurs

Der Gegenwind, den die Unterallgäuer Bürger mit ihrer Ablehnung einer Flughafen-Bezuschussung entfacht haben, wirbelt die politische Haltung zu dem Projekt nicht grundsätzlich durcheinander. "Der Regionalflughafen Memmingerberg ist notwendig und daher steht die Allgäu-Initiative zu ihrer Zusage, bis 2008 zwei Millionen Euro von kommunaler Seite einzubringen", erklärte deren Vorsitzender Gebhard Kaiser.

Mehr Sicherheit für die B 300

Die tödlichen Unfälle auf der B 300 im Bereich des Krumbads bleiben nicht ohne Folgen. Bürgermeister Willy Rothermel informierte den Stadtrat über die Ergebnisse einer Ortsbegehung mit dem Straßenbauamt Neu-Ulm und der Polizei. Die Verkehrsexperten beschlossen eine Reihe von Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit und der Lärmverminderung.