
Staunen über die Schönheit der Schöpfung

Aufführung von Haydns Oratorium
Es war vielleicht eine der schönsten Choraufführungen in der Aichacher Stadtpfarrkirche: „Die Schöpfung“, aufgeführt vom Kammerchor St. Sebastian mit Solisten und Orchester St. Sebastian unter der Leitung von Alois Kammerl. Seit seiner Uraufführung gehört dieses Oratorium von Joseph Haydn zu den populärsten Werken des Genres, was sich auch durch den lebhaften Publikumszuspruch zeigte.
Der ungebrochene Optimismus, der sich in dem Werk von 1799 manifestiert, das Staunen vor Gottes Schöpfung und die Freude daran, überträgt sich unmittelbar auf die Zuhörer. Dennoch wurde Haydns Grundhaltung bisweilen als naive Biederkeit interpretiert und abgelehnt. Dabei schreibt Haydn mit größter Raffinesse dezidiert keine Kirchenmusik, sondern spielt souverän mit den Gattungen Oratorium, Sinfonie und Opera buffa.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.