
Behörde warnt vor illegalen Sammlungen
Dubiose Wurfzettel einer „ungarischen Familie“ im Umlauf
In mehreren Kommunen des Landkreises wurden laut Landratsamt Wurfzettel eingeworfen, die nicht beachtet werden sollten. Auf den Zetteln kündigt eine „ungarische Familie“ an, diverse Abfälle zu sammeln. Wie es in einer Mitteilung des Landratsamtes heißt, wurden diese Sammlungen nicht mit der zuständigen Behörde abgestimmt und erfolgen damit illegal.
Sammlungen von Abfällen wie etwa Altkleider, Altpapier oder Schrott müssen dem Landratsamt vorab angezeigt werden. Auf den Wurfzetteln der „ungarischen Familien“ ist vermerkt, dass „alles was Sie nicht brauchen“ gesammelt wird. Laut der Auflistung werden auch Elektro- und Elektronikgeräte zum Beispiel Laptops oder Kaffeeautomat mitgenommen. Diese Geräte gelten als gefährlicher Abfall und dürfen nur von zugelassenen Betrieben angenommen oder bei ausgewählten Wertstoffsammelstellen abgegeben werden. Auch Altfahrzeuge dürfen nur zugelassene Betriebe annehmen. Bei den genannten Sammlungen durch „eine ungarische Familie“ handelt es sich laut Landratsamt nicht um eine ordnungsgemäße Entsorgung.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.