Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Aichach
  3. Rehling: Landjugend setzt Theatertradition im Ort fort

Rehling
28.11.2010

Landjugend setzt Theatertradition im Ort fort

Das sind sie, die Theaterspieler der Katholischen Landjugend (KLJB) Rehling, die heuer ab Sonntag, 12. Dezember, wieder fünfmal auf der Bühne stehen mit "Net g'schimpft is aa scho g'lobt". Neben den Akteuren sind auch die beiden Regieverantwortlichen Manfred Haberl (links stehend) und Katharina Jakob (im Fenster rechts) zu sehen. Foto: Josef Abt
Foto: Josef Abt

"Net g'schimpft is aa scho g'lobt". So lautet der Titel des diesjährigen Theaterstückes, das die Katholische Landjugend (KLJB) Rehling an vier Tagen im Dezember im Gasthaus "Zum Wirt" zur Aufführung bringt. Damit knüpfen diese Burschen und Mädchen an die lange Tradition in Rehling an, in der "staden Zeit" mit Theater für etwas Entspannung zu sorgen. Von Josef Abt

Rehling. "Net g'schimpft is aa scho g'lobt". So lautet der Titel des diesjährigen Theaterstückes, das die Katholische Landjugend (KLJB) Rehling an vier Tagen im Dezember im Gasthaus "Zum Wirt" zur Aufführung bringt. Damit knüpfen diese Burschen und Mädchen an die lange Tradition in Rehling an, in der "staden Zeit" mit Theater für etwas Entspannung zu sorgen.

Seit Wochen sind sie eifrig am Textelernen, drei Mädchen und sechs Burschen. Auch die Regie mit Katharina Jakob und Manfred Haberl ist bei den Proben voll beschäftigt, um den Szenen den richtigen Schliff zu geben. Dazu haben alle Beteiligten einmal mehr handwerkliches Geschick bewiesen und die Bühne umgestaltet.

Handwerker waren gefragt

Es waren alle Handwerker gefragt, sei es Schreiner, Elektriker, Tapezierer oder Maler. Zwei Wochen haben sie noch Zeit die Akteure, sich für die Premiere am Sonntag, 12. Dezember, fit zu machen. Schließlich will man den vielen Besuchern mit dem Lustspiel in drei Akten von Erich Friedl unterhaltsame Stunden bieten.

Zum Inhalt des Stückes "Net g'schimpft is aa scho g'lobt" soll soviel verraten werden: Die Egglburger Feuerwehr feiert ihr 100-jähriges Bestehen und gleichzeitig begeht auch die Heindlinger Feuerwehr ihr 75. Gründungsfest. Unglücklicherweise haben beide Feuerwehrkommandanten die Idee, bei den anstehenden Feierlichkeiten als besondere Attraktion die alte Handspritze "Berta", die abwechselnd im Besitz der beiden Gemeinden war, aufzurüsten. Es entbrennt ein heftiger Streit über die Zugehörigkeit der alten Spritze, obwohl niemand eine Ahnung über deren Verbleib hat. Durch Zufall, aber auch mit Schlitzohrigkeit, gelingt es Gustls Hausmädchen Rosa, nicht nur die Spritze, sondern auch noch Gustls Jugendliebe ausfindig zu machen. Da auch diese auf den Namen Berta hört, ergeben sich groteske Verwechslungen. Die Umwelt- und Gesundheitsfanatikerin Thea-Ada, ein schwäbisches Urgestein namens Würstle, der scheinbar heftig flirtende Tierarzt Toni und der vor Eifersucht blinde Peter bringen heftige Turbulenzen ins Spiel.

Die KLJB Rehling hat heuer drei "Neulinge" mit dabei. So werden wieder einige Nachwuchsschauspieler mit den "alten Hasen" kombiniert und man scheint wieder eine gute Wahl bei der Rollenbesetzung getroffen zu haben. Die Akteure sind Thomas Kober (Gustl Brummer - Gastwirt), Dominik Rauscher (Peter Brummer - sein Sohn), Eva Jakob (Rosa Linde - Hausmädchen und Bedienung), Philip Jakob (Lenz Lex - Besucher im Wirtshaus), Teresa Förg (Berta Reiter - Jugendfreundin von Gustl), Stefan Limmer (Toni Fischhaber - Tierarzt), Maximilian Hörmann (Wastl Gansmeier - Feuerwehrkommandant von Heindling), Mathias Lachenmayr (Paul Würstle - Urlaubsgast) und Katrin Haberl (Thea-Ada Wohlgemut - Nachbarin). Als Souffleuse agiert heuer Veronika Jakob.

Tickets: Spieltage im Gasthaus "Zum Wirt" sind Sonntag, 12. Dezember, um 14 Uhr Premiere mit Kinder- und Seniorenvorstellung und um 20 Uhr noch eine Abendvorstellung. Sonntag, 19. Dezember, Samstag, 25. Dezember, Sonntag, 26. Dezember (1. und 2. Weihnachtsfeiertag), jeweils um 20 Uhr. Karten gibt es im Vorverkauf bei Getränkemarkt Bauer in der Rudolf-Diesel-Straße 1 in Oberach, Telefon (0 82 37) 95 17 99 oder an der Abendkasse.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.