
Hund wirft in Gabelbach eine 74-jährige Radlerin vom E-Bike

Unvermittelt rennt in Gabelbach ein Australian Shepherd auf eine Fahrradfahrerin los und springt sie an. Die Frau wird beim Sturz am Oberschenkel verletzt.
Beim Zusammenstoß mit einem Australian Shepherd ist am Sonntagnachmittag eine 74-jährige Fahrradfahrerin in Gabelbach verletzt worden. Die Frau war gegen 15.45 Uhr mit ihrem E-Bike auf der Verlängerung des Pflasterwegs unterwegs, gleichzeitig ging dort ein 53-jähriger Mann mit seinem Hund spazieren.
Plötzlich rannte der Australian Shepherd auf die Frau zu und ließ sich wohl nach Auskunft der Polizei auch nicht mehr zurückrufen. Der Hund sprang die Frau an, die daraufhin stürzte und sich am Oberschenkel verletzte. Sie wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus Krumbach eingeliefert. Den Hundehalter erwartet nun eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung. (thia)
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.
Ich benutze das Fahrrad als Verkehrsmittel und nicht nur als Freizeit-Sportgerät und pendele jeden Tag zwischen Meitingen und Augsburg mit dem Fahrrad. Die geschilderte Situation ist nur eine von vielen ähnlichen. Insbesondere auf Wegen, die ganz offiziell für Fußgänger und Radfahrer ausgewiesen sind, interessiert es die zunehmende Anzahl von Hundebesitzern herzlich wenig, was ihre Vierbeiner so machen.
Von freilaufenden Hunden die nicht gehorchen, Mini-Hunden an meterlangen Leinen oder Hundebesitzer die mehr mit dem Handy und dem Kaffee-to-go beschäftigt sind als mit ihrem Hund, gibt es allerlei Möglichkeiten, wie man als Radfahrer in bedenkliche Situationen kommt.
Da kann man klingeln, langsam fahren oder rücksichtsvoll sein wie man will - die wenigsten Hundebesitzer haben ihre Tiere wirklich im Griff und haben die Einsicht, das man sich den Weg mit allen Berechtigten teilen muss.
.............deswegen immer Pfefferspray dabei!