
Lieder von Schubert und Mozart
Brigitte Thoma singt im Kaisersaal in Wettenhausen
„Ich kann’s nicht fassen, nicht glauben“ ist das Motto eines Konzerts, bei dem die Dinkelscherber Sopranistin Lieder von Schumann, Schubert, Liszt und Mozart aufführt. Beginn ist am Sonntag, 15. April, um 16 Uhr im Kaisersaal des Klosters Wettenhausen.
Am Flügel begleitet wird die Sängerin von der Kirchenmusikerin Anne Liebe. Auf dem Programm stehen unter anderem die von Schubert vertonten Goethe-Gedichte der „Erlkönig“ oder „Die Forelle“, der Liederzyklus „Frauenliebe und Leben“ des romantischen Dichters Chamisso in einer Schumann-Vertonung oder die Liszt-Lieder „Es muss ein Wunderbares sein“ oder „Freudvoll und leidvoll“. Und mit einem der Mozart-Lieder wird zum Beispiel auch die „Sehnsucht nach dem Frühling“ besungen.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.