Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg Land
  3. Stoffmuster als Museumsschatz

27.10.2008

Stoffmuster als Museumsschatz

Innenstadt Im Juni 1996 kam das Ende der Produktion in der am längsten bestehenden Textilfabrik der Stadt, der Neuen Augsburger Kattunfabrik. Unter dem Kürzel "NAK" war sie über Generationen Aktionären und Augsburgern gleichermaßen geläufig. Das einstige Fabrikgelände von über zehn Hektar Größe vor dem Vogeltor ist neu genutzt. Die Hallen sind abgebrochen, die Kamine gesprengt. Unter anderem wurden darauf das Einkaufszentrum "City Galerie", ein Großparkhaus, ein Kino und weitere Bauten errichtet. Nur das jüngste NAK-Gebäude, ein Verwaltungsbau, blieb erhalten. Darin zog die Volkshochschule ein.

Die Geschichte der NAK ist Augsburger Textil- und Industriegeschichte pur. Sie reicht bis ins Jahr 1702 zurück. Da richtete Johann Christoph Apfel eine "Cotton"-Druckerei am Oberen Graben ein, die er 1705 um neue Betriebsgebäude vor dem Vogeltor erweiterte. 1782 kaufte der Nürnberger Kaufmann Johann Michael Schöppler die Werkstätten und nahm als Partner Gottfried Hartmann. Für die Kattunfabrik "Schöppler & Hartmann" arbeiteten 1790 insgesamt 300 Drucker, Maler, Modelschneider, Farb- und Bleichknechte sowie Stückreiber. 1808 trat Karl Forster, Schwiegersohn Hartmanns, als Teilhaber ein. 1828 übernahm er das Unternehmen und führte es mit weiteren Familienangehörigen zu höchster Blüte.

Das "mit den neuesten Verbesserungen und Einrichtungen auf dem Gebiete der Mechanik und Chemie versehene Fabrik-Etablissement" sei eine "wahre Kunstanstalt in jeder Beziehung", heißt es 1845. Im Jahre 1880 erfolgte die Umwandlung in eine Aktiengesellschaft, die sich 1885 den Namen "Neue Augsburger Kattunfabrik" und das Firmenlogo "NAK" zulegte. Nach Erstem Weltkrieg und Inflation konnte die NAK 1927 wieder stolz verkünden: "Durch Aufwendung namhafter Mittel hat sich das Unternehmen beträchtlich erweitert, so daß es zu den bedeutendsten Kattundruckereien Deutschlands zählt."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.