
Johannimarkt in Holzen: Zum Neustart wird einiges anders

Plus Vor Corona lockte einer der traditionsreichsten Märkte in der Region bis zu 10.000 Besucher an. Doch wie wird es diesmal? Wir stellen die wichtigsten Neuerungen vor.
VonSteffi Brand10.000 Besucherinnen und Besucher waren beim Johannimarkt auf Kloster Holzen in der Vergangenheit durchaus drin. Das zeigt ein Blick auf die Jahre, in denen der Traditionsmarkt ohne Gedanken an eine Pandemie stattfinden konnte. Nun war zwei Jahre lang kein Markttreiben mehr rund um Kloster Holzen möglich. Bereits im April hat der Gemeinderat dann beschlossen, eine "Light"-Variante des Johannimarkts zu planen, weil strenge Auflagen nicht durchsetzbar gewesen wären. Das Gelände rund um Kloster Holzen ist viel zu weitläufig, erklärt Markus Stettberger, Allmannshofens Bürgermeister, und ergänzt: "Mit Auflagen, die die Gästezahl betreffen, hätte der Johannimarkt nicht stattfinden können."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.
Um kommentieren zu können, gehen Sie bitte auf "Mein Konto" und ergänzen Sie in Ihren persönlichen Daten Vor- und Nachname.
Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.