
Unbekannter bemalt Parkbänke: So reagieren Stadt und Passanten

Plus Ein Unbekannter zieht nachts durch den Wittelsbacher Park, um Sitzgelegenheiten zu bemalen. Der grüne Umweltreferent greift nun zu drastischen Mitteln.
Wer dieser Tage im Wittelsbacher Park unterwegs ist, kann sie nicht übersehen: knallrot, sonnengelb, ein sattes Pink. So sehen jetzt die Parkbänke aus – und das ist ungewohnt. Denn normalerweise sind sie in einem schlichten Grünton gehalten. Unbekannte haben den sieben Sitzbänken auf dem Gelände einen neuen Anstrich verpasst, auch ein Spielgerät wurde teilweise angemalt. Die Aktion dürfte wohl jeweils nachts stattgefunden haben.
Während Passanten die neue Farbe eher positiv ins Auge sticht, gefällt dem Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen, das für die Betreuung des Wittelsbacher Parks zuständig ist, der Anstrich in dieser Form überhaupt nicht. Die Bemalung der Bänke wird als Sachbeschädigung eingestuft, weshalb Anzeige erstattet wird. Umweltreferent Reiner Erben (Grüne) sagt: „Die Aktion ist unsinnig.“ Denn Ordnung müsse schließlich sein. Es gebe im Amt für Grünordnung, Naturschutz und Friedhofswesen extra einen Maler, der diese Arbeiten entsprechend der vorgegebenen Standards erledigt. Die Farben Pink, Gelb und Rot entsprächen nicht diesen Standards. Doch Erben zeigt sich gesprächsbereit: Es spreche nichts dagegen, sich mit Vorschlägen zur Umgestaltung von städtischen Grünanlagen an die Stadt zu wenden. Nur: Selbst Hand anlegen, das gehe nicht.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen
Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung
Die Diskussion ist geschlossen.