
Eine Chance, die Vielfalt zu erleben
Lechhausen (alon) - Ganz unterschiedlich präsentierten sich drei Lechhauser Schulen im Rahmen der ersten Lechhauser Kulturnacht. Die Luitpold-Grundschule hatte zu Schauspiel und Kunstprojekten zum Mitmachen eingeladen. Die Klasse 3d zeigte Lieder und Sprechverse, Besucher konnten sich einen gefiederten Vogel basteln, die Schauspielgruppe zeigte Sketche wie "Im Unterricht", "Beim Arzt" oder den Kaugummisketch. Im Pausenhof begannen Kinder und Erwachsene, eine große Buchstabenschnecke auf den Boden zu malen, die eines Tages als Pausenspiel dienen soll.
Rund 60 Besucher waren der Einladung gefolgt. "Es war schön, dass heute auch Leute hereingeschaut haben, die mit der Schule nichts zu tun haben", so Schulleiter Gerhard Lutz erfreut. In der Goetheschule hatte die Klasse 5b zur Anti-Raucher-Ausstellung "Be smart - don't start" eingeladen. Mit Siebt- und Achtklässlern hatten die Hauswirtschaftslehrerinnen Anna-Maria Appel und Helma Rupp Saftcocktail, Kirschkuchen und pikante Schnecken für die Besucher zubereitet. Die Klassenlehrerin der Klasse 5b, Petra Hötzl, führte durch die Ausstellung. "Alle 22 Schüler meiner Klasse haben sich per Vertrag verpflichtet, ein halbes Jahr nicht mit dem Rauchen zu beginnen."
Jedes Kind hat ein Plakat gemalt, aus dem Internet wurden Anti-Rauchen-Songs, -Gedichte und sogar -Rezepte runtergeladen, die jetzt gemeinsam mit schaurigen Darstellungen von grauen Skeletten mit gelben Zähnen die Ausstellung bereichern. Für so viel Engagement haben die Schüler auch schon zwei Preise gewonnen, die ihnen in der City-Galerie von Vertretern des Gesundheitsamtes überreicht wurden.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.