
Einfach anziehend bei jedem Wetter
AZ). Etikette-Expertin Donata Gräfin Fugger aus Kirchheim erklärt jede Woche AZ-Lesern die neusten Benimm-Regeln und beantwortet Stil-Fragen. Ein Thema, das sowohl im privaten als auch im geschäftlichen Umfeld immer wieder heiß diskutiert wird: Darf man das Sakko ausziehen, wenn es besonders warm ist?
"Auch wenn's schwer fällt: Das Sakko, bei Frauen auch die Damenjacke, behält man an. Diese Regel gilt für jeden Anlass und bei jedem Wetter. Wer bei gesellschaftlichen Anlässen, egal ob offizieller oder privater Natur, das Sakko auszieht, begeht einen bewussten oder unbewussten Stilbruch. Eine Ausnahme wäre nur unter folgenden Umständen gestattet: Bei 35 Grad Hitze sagt eine Frau im Raum: Meine Herren, an Ihrer Stelle würde ich mich wohler fühlen, wenn Sie das Jacket ablegen. (Eine Dame, da können Sie ganz sicher sein, würde das niemals sagen!)
Weshalb es noch heute als unfein gilt, das Sakko vor allem in der Gegenwart von Damen auszuziehen, erklärt ein Blick in die Geschichte. Das Hemd mit Knopfleiste, wie wir es heute kennen, bildete sich erst in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts heraus. Davor wurde es nur als Unterwäsche getragen, war ausschließlich am Kragen sichtbar und wurde über den Kopf gezogen."
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.