
Regionale Talente, internationale Künstler

Neben Wolfgang Amadeus Mozart steht der Komponisten-Jubilar Richard Strauss im Mittelpunkt des Programms. Eine Umbesetzung wurde für das Festival aber nötig
Neben dem „Stammgast“ Wolfgang Amadé Mozart ist der diesjährige Komponisten-Jubilar Richard Strauss Haupt-Thema der „Konzerte im Fronhof“: So bekannt die beiden Komponisten auch sind, so unerschöpflich ist doch ihr Oeuvre. Gemäß der Tradition findet das Open-Air-Festival am dritten Juli-Wochenende statt. Sie beginnen am Freitagabend mit einer Opern-Gala unter dem Dirigat des künstlerischen Leiters Wilhelm F. Walz. Er dirigiert die beiden Opern „Schauspieldirektor“ (Mozart) und „Ariadne auf Naxos“ (Strauss).
Anders als zu Beginn der Saison angekündigt gibt es unter den Sängern eine Änderung des Besetzungsplans. Die Sopranistin Sophia Christine Brommer, ursprünglich engagiert, erhielt ein Angebot für einen Auftritt bei einem Festival in Kanada, wie Wilhelm F. Walz sagt. Anstatt ihr hat er nun die für den Faust-Preis-nominierte Sopranistin Sharleen Joynt für die Opern-Gala gewonnen. Außerdem ist Jacques Malan als Schauspieldirektor sowie als Erzähler zwischen den Musiknummern zu erleben. Als Solisten sind außerdem auch Katerina Sokolová-Rauer und Gerhard Siegel zu erleben. Das Gala-Programm wird zum Festivalausklang am Sonntagabend wiederholt.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.