Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Augsburg
  3. Wo das Herz des Stadtverkehrs schlägt

14.04.2009

Wo das Herz des Stadtverkehrs schlägt

Fünf Bildschirme, auf dem einen sind farbige Kästchen zu sehen, auf anderen Tabellen, auf wieder anderen blinkt es grün und rot. Was für den Laien verwirrend aussehen mag, ist für Eduard Peter Alltag. Er hat den Überblick. An seinem Schreibtisch in der Leitstelle der Stadtwerke ist er Herr über Bus und Bahn. Zusammen mit seinen beiden Kollegen Gerhard und Friedrich Mayer kontrolliert er den Verkehrsbetrieb der Stadtwerke.

Er hat den Überblick, welche Tram wann abfährt, sieht, welches Fahrzeug in der Zeit liegt und welches zu spät dran ist. Wenn es Zwischenfälle gibt, schickt er Durchsagen an den Haltestellen oder informiert die Fahrgäste mit einem Sondertext über die Anzeigentafel. Ein paar Klicks und schon läuft ein anderer Satz auf den Tafeln durch. Dabei muss nicht auf jeder der 280 Anzeigen im Stadtgebiet der gleiche Zusatztext stehen. Während auf der einen Linie auf Gleisbauarbeiten hingewiesen wird, ist auf der anderen von Behinderungen die Rede.

"Was der Tower für den Flughafen ist, ist die Betriebsleitstelle für Bus und Tram", erklärt Ludwig Nerb, Bereichsleiter Verkehrstelematik. Ohne ihre Koordination läuft nichts im Stadtverkehr. Rund um die Uhr ist das Büro in der Lechhauser Straße besetzt. Drei Disponenten bilden eine Schicht, insgesamt arbeiten hier zwölf Mitarbeiter.

Eduard Peter ist seit dreieinhalb Jahren mit dabei. Davor hat er jahrelang Busse und Trams durch den Stadtverkehr gelenkt. "Die Erfahrung ist wichtig", erklärt er. Er kennt die Arbeit der Fahrer in- und auswendig. Nur so kann er die Strecken einschätzen, weiß, in welche Seitenstraße ein Bus ausweichen darf, wenn auf seiner Strecke ein Unfall passiert. Und vor allem, ob der Bus dort auch den Platz zum Rangieren hat.

In der Kommandozentrale läuft auch die digitale Fahrgastinformation zusammen. Für 3,5 Millionen Euro wurde das System im vergangenen Jahr modernisiert. Doch das satellitengestützte System, das punktgenau die Ankunft von Bus und Tram an den Haltestellen signalisieren soll, funktioniert noch immer nicht verlässlich.

Die Technik: Die mit GPS-Sendern ausgestatteten Busse und Trams geben ihre Position über Satelliten an die Verkehrsleitstelle weiter. Theoretisch steht damit jederzeit die Position der Fahrzeuge fest und es kann berechnet werden, wie lange diese zur nächsten Haltestelle brauchen.

Der Haken: Die Fahrzeuge senden nicht permanent, sondern nur von gewissen Punkten aus. Alle Probleme, die zwischen zwei Haltestellen auftauchen können wie ein Stau oder ein Unfall, werden nicht erkannt. Nerb verspricht Abhilfe. An zusätzlichen Punkten soll die GPS-Koordinierung gemacht werden. Anfang 2010 sollen die Anzeigen punktgenau funktionieren.

Auf einem der Bildschirme blinkt es. "VU Linie 1", gibt Gerhard Mayer durch. Ein Auto hat am Rathausplatz die Straßenbahn gerammt. "Leichter Schaden ohne Verletzte", sagt Mayer weiter. Er ist im Team für die Koordinierung der Straßenbahnen zuständig. Jeder der drei Disponenten hat eine feste Aufgabe, sie sind ein eingespieltes Team. Gerhard Mayer informiert die nachfolgenden Tramfahrer, erklärt ihnen, welche Ausweichroute sie nehmen sollen. Er telefoniert, funkt, telefoniert wieder. Eduard Peter teilt über Lautsprecher mit, dass sich Verspätungen ergeben. Friedrich Mayer, der Dritte im Bunde, koordiniert die Busse.

Im August letzten Jahres wurde die Betriebsleitstelle umgerüstet. Sie ist eine der modernsten ihrer Art. Zahlreiche Monitore zeigen, was an den wichtigsten Haltestellen vor sich geht. Überwacht werden nur die Fahrzeuge, Personen sind nicht erkennbar, wie Nerb betont. Mit ein paar Klicks lässt sich erkennen, welches Fahrzeug wo steht und wie es in der Zeit liegt. Grün heißt in Ordnung. "Rot wollen wir gar nicht haben", sagt Peter. Das heißt, ein Fahrzeug ist zu früh. Bei Pink schafft ein Fahrzeug die Wendezeit gar nicht mehr.

Schichtwechsel in der Betriebsstelle. Die Routine geht weiter. Die Disponenten kontrollieren Abfahrts- und Ankunftszeiten, informieren Fahrgäste und geben Hilfestellungen bei Störungen. Sie sorgen dafür, dass Straßenbahn und Busse Vorfahrt an den Ampeln haben, sichern, dass Trams außerhalb des Fünf-Minuten-Takts aufeinander warten. Bald soll es auch zu den Aufgaben gehören, dass Fahrscheinautomaten bei Störungen schnell repariert werden. Und am Abend tragen die Männer dafür Sorge, dass am nächsten Morgen das richtige Fahrzeug aus dem Depot rollt. Damit das Herz des Stadtverkehrs wieder schlagen kann.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.