
Augsburgs Weg zur Fernwärme – heute profitieren tausende Haushalte

Plus 1938 gab es erste Pläne für eine "Stadtheizung", heute werden Wohnhäuser, Industriewerke, Kliniken und die Fuggerei mit Heizwasser temperiert. Neben Wärme wird Strom produziert.
176 Kilometer lang ist das Fernwärme-Rohrnetz in Augsburg. Fernwärme gilt als energieeffizient. In der gegenwärtigen Energiekrise boomt die Nachfrage nach Neuanschlüssen. Das Rohrnetz wächst von Jahr zu Jahr. Es versorgt derzeit 2162 Kundenanlagen: Wohn- und Geschäftshäuser, Gewerbebetriebe und Industriewerke, das Universitätsklinikum, die Kliniken Vincentinum, Diako und Josefinum. Seit dem Jahr 2000 ist die Augsburger Puppenkiste fernbeheizt, seit Oktober 2009 die Fuggerei.

Fernwärme hat in Augsburg eine ungewöhnliche Geschichte. Hamburg war im Jahr 1893 die erste Großstadt im Deutschen Reich, in der Fernwärme produziert wurde. 1896 zog Dresden nach. Vorläufer der Fernheizung in Augsburg war ab 1937 eine "Nahheizung": Sieben Lagergebäude des Heeresversorgungsdepots nördlich der Flandernstraße wurden mit Dampf aus der benachbarten Heeresbäckerei beliefert.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.
Man kann viel nostalgische Werbung für die Fernwärme der Stadtwerke machen. Aber dass v.a. wegen der zu 50% fossilen (=Gas-) Strategie die Fernwärmepreise seit dem 2. Quartal 2021 von 5,7 auf fast 19 Cent gestiegen sind (vgl. Preisblätter), gehört zur ganzen Wahrheit dazu, und dass deswegen ein Strategiewechsel für eine eigentlich gute Idee ansteht.