
Schwabmünchner Allgemeine
Maximilian Czysz
Lokales

Maximilian Ulrich Czysz [gesprochen Tschech], Jahrgang 1975, schreibt mit Unterbrechungen seit 1996 für die Augsburger Allgemeine. Er gewann 2005 mit Kollegen den zweiten Preis beim "Bundes-Wahl-Award" der Bundeszentrale für politische Bildung. 2016 erhielt er den renommierten Konrad-Adenauer-Preis für eine Zeitungsserie über eine geheime Düsenjäger-Fabrik im Wald bei Zusmarshausen. Auf eine Initiative von Czysz entstand dort 2018 ein Gedenkweg, der an das Waldwerk Kuno und das Unrecht vor der eigenen Haustüre erinnert.
Von Czysz stammt auch die Kriminalgeschichtensammlung "Mordsgeschichten aus Bad Tölz und dem Isarwinkel" sowie "Mordsgeschichten - die kleinen und großen Sünden unserer Vorfahren". 2019 wurde eine weitere Zeitungsserie von Czysz beim Deutschen Lokalsport-Preis ausgezeichnet. Zuletzt sind im Verlag Hans Högel die „Bildergeschichten“ erschienen, eine bunte Sammlung von Geschichten über Land und Leute aus dem Unterallgäu. Czysz leitet seit 2020 zusammen mit Christoph Frey die Redaktion Schwabmünchen.
Artikel von Maximilian Czysz

Nach Ärger um Landwirtschaftsamt Stadtbergen: Fachverband vor dem Aus
Nach dem beschlossenen Wechsel an der Spitze des Landwirtschaftsamts in Stadtbergen will Franz Rotter den Verband für landwirtschaftliche Fachbildung auflösen.

Augsburger Bio-Bäckerei "Cumpanum" will neue Filialen eröffnen
Der Bobinger Bäckermeister André Heuck will mit der Bio-Bäckerei "Cumpanum" in Augsburg weiter expandieren. Das ist aber noch nicht alles.

Cumpanum und Schubert zählen zu den besten Bäckern Deutschlands
Die Redaktion Feinschmecker hat den Bobinger André Heuck zu einem der 500 besten Bäcker in Deutschland gekürt. Auch sein ehemaliger Arbeitgeber wurde ausgezeichnet.

Warum die Ausflugssperre im Kreis Augsburg jetzt doch nicht gilt
Im Kreis Augsburg war wegen einer Corona-Inzidenz von über 200 die 15-Kilometer-Beschränkung in Kraft getreten. Eine Datenpanne rückt die Zahlen jedoch in anderes Licht.

Ausflugssperre im Landkreis ausgesetzt: Die Vernunft siegt
Der wegen einer Datenpanne umstrittene Radius von 15 Kilometern Bewegungsfreiheit hat im Kreis Augsburg für Ärger gesorgt. Die Akzeptanz der Bürger leidet.

Grüne fordern: CSU soll Bahn-Elektrifizierung endlich umsetzen
Grünen-Landtagsabgeordneter Deisenhofer fordert CSU-Bundestagsabgeordneten auf, mehr für die Elektrifizierung der Bahnstrecke zwischen Augsburg und Buchloe zu unternehmen.

Landwirtschaftsamt: Bauern in Aichach-Friedberg und Kreis Augsburg sauer
Der Wechsel an der Spitze des Amts für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Stadtbergen sorgt für Unmut: Viele Bauern wollen an Konrad Hörl festhalten.

Die Corona-Leine im Landkreis Augsburg hat ein klares Ziel
Jetzt ist auch im Landkreis Augsburg wegen Corona der Aktionsradius beschränkt: Niemand darf ohne triftigen Grund mehr als 15 Kilometer weit weg von zuhause.

Baustelle auf B17: Bei Lagerlechfeld wird's wieder eng
Auf der B17 wird ab Mittwoch im Bereich Lagerlechfeld an den Seitenstreifen gearbeitet. Das müssen Autofahrer über die neue Baustelle wissen.

Abgeordnete im Landkreis Augsburg wollen mehr elektrische Züge
Fahren die Züge zwischen Augsburg und Buchloe bald auch elektrisch? Das hätte für Bahnkunden Vorteile.