Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌

Schwabmünchner Allgemeine

Maximilian Czysz

Lokales

Foto: Marcus Merk

Maximilian Ulrich Czysz [gesprochen Tschech], Jahrgang 1975, schreibt mit Unterbrechungen seit 1996 für die Augsburger Allgemeine. Er gewann 2005 mit Kollegen den zweiten Preis beim "Bundes-Wahl-Award" der Bundeszentrale für politische Bildung. 2016 erhielt er den renommierten Konrad-Adenauer-Preis für eine Zeitungsserie über eine geheime Düsenjäger-Fabrik im Wald bei Zusmarshausen. Auf eine Initiative von Czysz entstand dort 2018 ein Gedenkweg, der an das Waldwerk Kuno und das Unrecht vor der eigenen Haustüre erinnert. 

Von Czysz stammt auch die Kriminalgeschichtensammlung "Mordsgeschichten aus Bad Tölz und dem Isarwinkel" sowie die Bücher "Mordsgeschichten - die kleinen und großen Sünden unserer Vorfahren" und "Räuber, Schurken und Halunken". Im Verlag Hans Högel sind außerdem die "Bildergeschichten - über Land und Leute", der Bildband "Die Stauden - stille Schönheit im Herzen von Schwaben" sowie der kuriose Reiseführer "Öha und Hoppala" erschienen. 

2019 wurde eine weitere Zeitungsserie von Czysz beim Deutschen Lokalsport-Preis ausgezeichnet. Czysz leitet seit 2020 die Redaktion Schwabmünchen.

Treten Sie mit Maximilian Czysz in Kontakt

Per E-Mail Alle Autoren

Artikel von Maximilian Czysz

Durch den starken Schneefall sind viele Bäume ins Gleisbett gestürzt. Sie müssen beseitigt werden.
Bobingen, Klosterlechfeld

Bahn: Weiter Stillstand auf der Strecke zwischen Bobingen und Landsberg

Zwischen Bobingen und Landsberg fahren noch keine Züge. Es gibt auch keinen Ersatzverkehr.

Kellerabgänge machen Einbrechern die Arbeit leicht. Dort können sie ebenso wie hinter großen Hecken ungestört ans Werk gehen.
Landkreis Augsburg

Im Landkreis häufen sich Einbrüche: Wie man sich in der dunklen Jahreszeit schützt

Im Augsburger Land sind zuletzt zahlreiche Einbrüche gemeldet worden. Ein Experte der Polizei erklärt anschaulich, wie Kriminelle in der Regel vorgehen.

Gelber Sack, Gelbe Tonne, Wertstofftonne? Um diese Frage ging es im Werkausschuss des Landkreises Augsburg.
Landkreis Augsburg

Aus für Gelben Sack: Ab 2025 gibt es im Landkreis die Wertstofftonne

In vielen anderen Landkreisen gibt es ihn nicht mehr, im Augsburger Land kommt Verpackungsmüll noch in den Sack. Bald hat er ausgedient. Dafür kommt die Wertstofftonne.

Winterwunderland
Nichts geht mehr: Die Straße zwischen Mittelneufnach und Könghausen wurde am Wochenende gesperrt.
Landkreis Augsburg

Warum der Schnee die Wälder im Augsburger Land so gefährlich macht

Nach und nach werden gesperrte Straßen wieder freigegeben. Die Wälder im Augsburger Land sollten noch nicht betreten werden, warnt ein Experte.

Der Wintereinbruch mit viel Schnee brachte perfektes  Wetter für den Nikolauslauf in Stadtbergen.
Landkreis Augsburg

Dauerschneefall: Stromausfälle und viele Unfälle im Augsburger Land

Auf der Autobahn A8 kam es zu mehreren Unfällen, umgeknickte Bäume behinderten den Verkehr und auch bei der Bahn gab es Probleme.

Nach den üppigen Schneefällen bieten sich im Augsburger Land viele Wanderungen an. Die Redaktion hat einige Runden zusammengestellt.
Landkreis Augsburg

Wandern im Landkreis Augsburg: Wo das Winterwunderland besonders schön ist

Wildromantisch im Tal, im tief verschneiten Wald oder mit Panoramablick auf der Höhe: Die Redaktion hat einige Wanderungen im Augsburger Land zusammengestellt.

Wir wollen wissen: Erkennen Sie diese Treppe? In der Adventszeit veröffentlichen wir täglich weitere Rätselbilder. Dabei gibt es tolle Preise zu gewinnen.
Adventskalender-Rätsel

Raten im Advent: Erkennen Sie diese Treppen im Augsburger Land?

Während Kinder im Advent gerne kleine Türchen öffnen, dürfen sich alle Leserinnen und Leser auf tägliche Rätselfreuden in Bildern im Dezember freuen.

Dieser Kandidaten für das Leserfoto des Monats November.
Landkreis Augsburg

Abstimmen und mitmachen: Wer hat das schönste Leserfoto im November gemacht?

Alle Leserinnen und Leser können ihre schönsten Fotomotive aus dem Augsburger Land an die Redaktion schicken. Jetzt beginnt die Abstimmung für die November-Bilder.

An der Staudenbahn beginnen im Dezember Bodenuntersuchungen für die geplante Reaktivierung der  Strecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach. 
Landkreis Augsburg

Reaktivierung der Staudenbahn: Jetzt werden Bodenproben genommen

Die Reaktivierung der Strecke zwischen Gessertshausen und Langenneufnach nimmt Fahrt auf. Kommende Woche wird der Bahndamm untersucht.

Spezialist Rudolf Perner aus Passau hatte die historischen Glocken gereinigt und eine neue Aufhängung konstruiert.
Mickhausen

Im Mickhauser Staudenschloss schweben die Glocken ein

Die 330 Jahre alten Schmuckstücke sind zurück im Schloss. Künftig läuten sie bei besonderen Anlässen. Früher sollte ihr Klang die Menschen vor Unheil schützen.