Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Eurodance: Musiker DJ Bobo erfindet sich jedes Mal neu: Tourstart

Eurodance
13.01.2023

Musiker DJ Bobo erfindet sich jedes Mal neu: Tourstart

DJ BoBo (bürgerlich: Rene Peter Baumann), Musiker.
Foto: Rolf Vennenbernd, dpa

Der Popsänger DJ Bobo steht seit drei Jahrzehnten auf der Bühne. Müde ist der Mann mit dem goldenen Mikrofon aber nicht. Vorbilder aus der Musikszene hat der Schweizer immer noch.

Der Schweizer Musiker DJ Bobo beginnt auch nach 30 Jahren auf der Bühne große Vorhaben ganz von vorne. "Jedes neue Projekt fängt bei Null an", sagte der 55-Jährige der Deutschen Presse-Agentur in der Europa-Park-Arena im südbadischen Rust anlässlich des Auftakts seiner Tournee am Freitag. "Jedes Mal musst du dich neu erfinden. Du hast keine Wahl."

DJ Bobo alias Peter René Baumann ist einer der wenigen Künstler der Eurodance-Zeit, die noch Lieder schreiben und mit ihren Konzerten große Hallen füllen. Seinen ersten Hit hatte er 1992 mit "Somebody Dance With Me". Es folgten weitere wie "There Is a Party", "Let the Dream Come True", "Pray", "Freedom" oder "Love Is All Around".

Der Schweizer steht für große Shows mit Lichtspektakeln und Spezialeffekten. In Rust wurden dafür gleich drei Bühnen aufgebaut. "Ich gehe nur alle zwei bis drei Jahre auf Tour. Wir haben keinen wirtschaftlichen Druck", sagte er.

Das goldene Mikrofon - das gebe es noch immer: "Ich könnte es mal wechseln - es ist ja nur die Hülle." Auf Plakaten ist der Star im Dress eines antiken Römers zu sehen. "Die Leute sagen zu mir: "Ave Centurio"", sagte der Sänger augenzwinkernd.

Der Entertainer hat auch nach einer langen Karriere immer noch Vorbilder aus der internationalen Musikszene. Er besucht nach eigenem Bekunden Konzerte in der ganzen Welt, in Las Vegas und Washington. Poplegende Elton John, die Sängerinnen Cher und Jennifer Lopez sowie Künstler wie Rocksänger Peter Maffay seien für ihn "ein Mix aus Mensch, Leben und Karriere". Er fügte hinzu: "Viele Vorbilder aus meiner Jugend sind viel zu früh gestorben, von Prince über Michael Jackson und George Michael bis zu Whitney Houston."

Ende der 1990er Jahre habe er eine CD mit dem Titel "30 Jahre Peter Maffay" gekauft. Damals habe er die Zahl 30 für unglaublich gehalten. "Das Schöne ist, dass Peter Maffay immer noch spielt. Das Verwirrende ist, dass die "30" jetzt mich erwischt haben", sagte er. "Wir sind immer noch so frisch, dass wir nicht zu der Abteilung "30" gehören."

Die neue Show mit dem wortspielerischen Titel "Evolut30n" biete neue Musik, auch das Bühnenbild wurde neu gestaltet. "Die Musiker können sich auf der Bühne nicht sehen, das ist nicht optimal", räumte er ein. Der Schlagzeuger könne aber nicht "eiern" - denn der Computer gebe den Takt vor.

Der Künstler mit Millionen verkauften Tonträgern sieht sich auch als Dienstleister. "Für mich ist der Kunde König." Die Hauptzielgruppe sei zwischen 35 und 44 Jahre alt. DJ Bobo machte deutlich, dass er ein Perfektionist sei, der sich um alle Einzelheiten kümmere, auch um die Bestuhlung im Saal. "Schon vor 20 Jahren haben wir gemerkt: Der Kunde möchte wissen, wo er zu Hause ist. Er will zehn Minuten vor dem Konzert kommen und seinen Platz finden."

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.