Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Baden-Württemberg
  3. Gewerkschaften: Stellenabbau: Betriebsrat zieht vor Bosch-Konzernzentrale

Gewerkschaften
13.03.2024

Stellenabbau: Betriebsrat zieht vor Bosch-Konzernzentrale

Der Bosch-Schriftzug an einer Wärmepumpe ist in einer Klimakammer von Eis bedeckt.
Foto: Marijan Murat, dpa

Sparen ist nach Ansicht der Bosch-Geschäftsführung das Gebot der Stunde. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, sollen mehrere Tausend Stellen wegfallen. Nun kündigen Betriebsrat und IG Metall Widerstand an.

Mit einem Aktionstag wollen Arbeitnehmervertreter bei Bosch ein Zeichen gegen geplante Stellenstreichungen setzen. Bei einer Kundgebung vor der Konzernzentrale in Gerlingen bei Stuttgart wolle man die Forderungen der Belegschaft an das Management darlegen, teilten der Gesamtbetriebsrat der Zuliefersparte und die Gewerkschaft IG Metall am Mittwoch mit. Die Aktion ist demnach für Mittwoch kommende Woche geplant. 

Der geplante Personalabbau bedrohe nicht nur Tausende von Arbeitsplätzen, sondern stelle auch die Zukunft, Innovationen und soziale Verantwortung infrage. "Denn es geht um mehr als Zahlen – es geht um Menschen, um die Gemeinschaft und um die Werte, die uns leiten", hieß es.  Bei der Kundgebung sollen unter anderem der Betriebsratschef Frank Sell und die baden-württembergische IG-Metall-Bezirksleiterin Barbara Resch sprechen.

Weitere Einzelheiten zu dem Aktionstag nannten Betriebsrat und Gewerkschaft nicht. Auch, wie viele Beschäftigte des Technologiekonzerns zu dem Aktionstag erwartet werden, ließen sie zunächst offen. Wie aus einem internen Rundschreiben hervorgeht, soll aber in größerem Maßstab mobilisiert werden: "Wir erwarten von allen Beschäftigten, sich an den Aktionen zu beteiligen und so ein Zeichen für den Erhalt der Arbeitsplätze zu setzen".

In den vergangenen Monaten waren mehrfach Pläne von Bosch bekannt geworden, weltweit Stellen zu streichen. Über alle Geschäftsbereiche hinweg stehen bislang mehr als 7000 Jobs zur Disposition - davon bis zu 3200 in der Automobilzulieferung. Letzteres betrifft zu einem großen Teil deutsche Standorte in der Antriebssparte sowie in Bereichen für Steuergeräte, Fahrzeugelektronik und Software. Als Grund für die Pläne nannte Bosch vor allem den Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit - und betonte, dass man mit Arbeitnehmervertretern im Austausch stehe. Der Abbau soll den Angaben nach sozialverträglich ablaufen - beispielsweise durch Vorruhestandsregelungen und Qualifizierungsprogramme für Wachstumsbereiche.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.