Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Themenwelten
  3. Leben & Freizeit
  4. Keine Kanten, wenig Stoff: Babybett: So schläft Ihr Kind in den ersten Monaten sicher

Keine Kanten, wenig Stoff
ANZEIGE

Babybett: So schläft Ihr Kind in den ersten Monaten sicher

Für einen sicheren Schlaf gibt es bei der Wahl des Bettchens einiges zu beachten.
Foto: Mascha Brichta/dpa-tmn

Für Babys ist schlafen besonders wichtig, damit sie sich gesund entwickeln. Für das Babybett sollten Eltern einige grundlegende Sicherheitsanforderungen beachten.

Es ist das zentrale Möbelstück in den ersten Lebensmonaten: Das Babybett. So empfiehlt die Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ), dass Babys im ersten Lebensjahr im eigenen Bett im Schlafzimmer der Eltern schlafen. Das Baby sollte sich in Hörweite der Eltern befinden, damit diese es im Notfall schnell erreichen können.

Doch welches Bett ist geeignet?

Babybetten sollten laut der Deutschen Gütegemeinschaft Möbel (DGM) einige grundlegende Sicherheitsmerkmale aufweisen:

  • Die Liegefläche sollte eine Größe von mindestens 70 x 140 cm haben.
  • Zwischen der Matratze und der Oberkante des Gitterbetts sollte der Abstand mindestens 60 cm betragen.
  • Die Gitterstäbe sollten einen Abstand von mindestens 4,5 und höchstens 6,5 cm haben, damit sich das Baby nicht klemmt und nicht herausrutschen kann.
  • Alle Ecken und Kanten sollten abgerundet sein, um Verletzungen zu vermeiden.
  • Zu vermeiden sind überstehende Teile oder Ritzen, in denen sich Bänder oder Kordeln verfangen können.

Weitere Tipps für einen sicheren Schlaf: Achten Sie darauf, dass das Baby nicht in einem zu warmen Raum schläft - 20 Grad sind laut DGKJ ideal in der kalten Jahreszeit - und stellen Sie das Babybett nicht in der Nähe von Heizkörpern oder anderen Wärmequellen auf.

Verwenden Sie außerdem keine Decken, Nestchen, Kissen oder Kuscheltiere im Babybett - Erstickungsgefahr droht. Sicher schläft das Baby in einem Schlafsack in Rückenlage. (tmn)

Lesen Sie dazu auch
Anzeige

Modehaus Stammel zeigt die angesagten Styles

Design ohne Titel (4).png

Mit Zuckerguss ins Wochenende

Jeden Freitag leckere Rezeptideen, Tipps und Tricks rund ums Backen.

Kostenlos Newsletter abonnieren
Das könnte Sie auch interessieren