Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Bayern
  3. "Rehragout-Rendezvous": Autorin Falk nach Ärger um Eberhofer-Film: Kein böses Blut

"Rehragout-Rendezvous"
25.05.2024

Autorin Falk nach Ärger um Eberhofer-Film: Kein böses Blut

Rita Falk kommt zur Eröffnung des Internationalen Filmfests München mit der Premiere der Krimikomödie «Kaiserschmarrndrama».
Foto: Sven Hoppe, dpa (Archivbild)

Nach dem Wirbel um die Verfilmung ihres Eberhofer-Krimis "Rehragout-Rendezvous" sieht Autorin Rita Falk die weitere Zusammenarbeit mit der Münchner Produktionsfirma Constantin Film auf einem guten Weg.

"Wir nähern uns sehr gut in großen Schritten an und sind auch nicht überworfen", sagte Falk der Deutschen Presse-Agentur.

Vergangenen August hatte sie die jüngste Verfilmung in einem "Spiegel"-Interview als "unglaublich platt, trashig, stellenweise sogar ordinär" bezeichnet und sich von dem Film distanziert. Von ihrer Romanvorlage sei nicht mehr viel übrig geblieben, kritisierte sie.

Mit einem Dreivierteljahr Abstand sagte sie: "Ich finde, ich bin die Mama des Ganzen, und es muss mir erlaubt sein, Kritik zu äußern. Das habe ich gemacht." Böses Blut zwischen ihr und der Produktionsfirma gebe deswegen nicht. Buch und Film befruchteten sich gegenseitig, und natürlich müsse den Filmemachern eine gewisse freie Hand gelassen werden. "Das finde ich wichtig. Aber man darf halt den Bogen nicht überspannen, und das ist leider passiert."

Die Bestseller-Krimireihe um den fiktiven Dorfpolizisten Franz Eberhofer umfasst inzwischen zwölf Bände. Der nächste Teil solle 2025 erscheinen, sagte Falk kurz vor ihrem 60. Geburtstag (30. Mai).

In diesem Jahr hat sich die Autorin eine Auszeit genommen, ist auf Reisen und sammelt nach eigenen Angaben Ideen für den neuen Mordfall. Optisch ist die Romanfigur Eberhofer für Falk untrennbar mit dem Hauptdarsteller der Verfilmungen, Sebastian Bezzel, verbunden, wie sie sagte.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.