
Wann man wegen der Schilddrüse zum Arzt muss

Ein Experte aus dem Landkreis Dillingen erklärt die Kennzeichen für veränderte Aktivität des Organs.
Die Schilddrüse beeinflusst die Funktion und die Gesundheit des gesamten Organismus. Anlässlich des Weltschilddrüsentags am 25. Mai empfiehlt Dr. Matthias Schneider, Pressesprecher der Apotheker im Landkreis Dillingen: „Jeder kann etwas für die Gesundheit seiner Schilddrüse tun. Wichtig sind dabei ein gesunder Lebensstil und eine ausgewogene und jodreiche Ernährung, zu der unter anderem Fisch, Milchprodukte und Jodsalz gehören.“
Wurde beim Arzt bereits eine Funktionsstörung der Schilddrüse festgestellt und das passende Medikament verordnet, ist eine konsequente Einnahme zum richtigen Zeitpunkt für eine erfolgreiche Therapie entscheidend. Schilddrüsenhormone beispielsweise sollten morgens eine halbe Stunde vor dem Frühstück genommen werden. Die Apothekerinnen und Apotheker im Landkreis raten Schilddrüsenpatientinnen und -patienten deshalb, sich genau in der Apotheke beraten zu lassen. Neben einem verbesserten Therapieerfolg können dadurch auch mögliche Wechselwirkungen reduziert werden - ob mit rezeptfreien Eisenpräparaten, bestimmten Schmerzmitteln, Blutverdünnern oder Lebensmitteln.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.