
Die Heidenheimer Hochschule wird erweitert

Plus Das Land Baden-Württemberg kauft das ehemalige WCM-Gelände in Heidenheim Ende des Jahres soll der Neubau beginnen. Was dort für die Studentinnen und Studenten entsteht.
Der Spatenstich für die Erweiterung der Dualen Hochschule wurde lange herbeigesehnt, nun scheint es einen Termin zu geben, der aller Voraussicht nach im November sein wird und zu dem womöglich der baden-württembergische Finanzminister Danyal Bayaz anreisen wird. Denn es handelt sich um eine beträchtliche Investition des Landes in den Hochschulstandort Heidenheim, die durch die Erweiterung Platz schafft für Studierende und zugleich für hochschulnahe Forschungseinrichtungen.
Dass der Bau endlich starten kann, dafür hat das Amt für Vermögen und Bau in Schwäbisch Gmünd die Wege geebnet. Laut Auskunft des Amtsleiters Stefan Horrer hat das Land das Grundstück erworben, auf dem die beiden Hochschulgebäude stehen werden. Ein größeres, fünfstöckiges Bauwerk für den Studienbetrieb, ein angedocktes kleineres für den Forschungsbereich. Das Land ist Bauherr und später Eigentümer zugleich. Die 6250 Quadratmeter auf dem ehemaligen WCM-Areal haben zum Juni den Besitzer gewechselt. Die übrige Fläche soll laut Auskunft von Stadt-Pressemitarbeiterin Julia Habla an einen Investor verkauft werden, der ein Parkhaus für das Quartier errichten wird. Der Verkaufspreis liege sehr nahe am Bodenrichtwert, der dort 140 Euro pro Quadratmeter beträgt, so Habla.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.