
Es summt und brummt in der Bächinger Flur

Das Mooseum unternimmt eine Blühstreifenausfahrt mit dem „Moos-Mobil“
Für die Erhaltung der Biodiversität setzt sich die Umweltstation Mooseum in Bächingen verstärkt ein. In diesem Jahr beteiligten sich laut Pressemitteilung wieder 25 Landwirte und Gartenbaubetriebe an der Blühstreifenaktion in der Bächinger und angrenzenden Gundelfinger Gemarkung mit über 30 Blühstreifen in der Breite von drei bis sechs Metern und sogar mit ganzen Grundstücken.
Im Rahmen einer Ausfahrt mit dem „Moos-Mobil“ bedankte sich Reinhold Wilhelm, Erster Vorsitzender des Fördervereins, bei den Teilnehmern für die Bereitstellung der Flächen, das Saatgut und die Aussaat, die überwiegend vom Gartenbauer Hermann Steidle aus Gundelfingen gesponsert wurde.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.