Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Dillingen
  3. Heidenheim: Neubau und OP-Roboter: Klinikum Heidenheim wird modernisiert

Heidenheim
30.07.2023

Neubau und OP-Roboter: Klinikum Heidenheim wird modernisiert

So soll das neue Haus L aussehen: Es entsteht neben dem Bettenhaus C (mit Hubschrauberlandeplatz, links im Bild) im Südwesten des Klinikgeländes.
Foto: Klinikum Heidenheim

Plus Auf dem Krankenhausgelände in Heidenheim sollen neue Kreißsäle, Bereiche für invasive Kardiologie, Endoskopie und Urologie und die Kinderklinik entstehen. Die Kosten: 138,5 Millionen Euro.

Der Kreistag in Heidenheim hat beschlossen, das Klinikum mit 65 Millionen Euro zu unterstützen. Davon fließen 4,5 Millionen Euro in die Anschaffung von hochmodernen OP-Robotern, 60,5 Millionen Euro bezahlt der Landkreis für den nächsten Bauabschnitt der Kliniksanierung. Dieser wird insgesamt 138,5 Millionen Euro kosten, wovon das Land Baden-Württemberg 78 Millionen Euro übernimmt. Noch im Juli sollen die Rohbauarbeiten für das neue Gebäude L ausgeschrieben werden. Bei einer Beauftragung im November oder Dezember hoffen die Verantwortlichen, dass der Bau des neuen Gebäudes im Januar 2024 beginnen könnte. Der dafür erforderliche Abriss und der Aushub der Baugrube sind bereits im vergangenen Jahr erfolgt. 

Beim Klinikum in Heidenheim entsteht ein moderner Neubau

Landrat Peter Polta sprach in der Kreistagssitzung von einer „wichtigen Weichenstellung“ für das Klinikum, die das Gremium dann auch einstimmig vornahm. Das Förderangebot des Landes von 78 Millionen Euro bezeichnete Polta als „vergleichsweise hohe Förderung“, die das Ergebnis guter und harter Verhandlungen gewesen seien. Dr. Dennis Göbel, Geschäftsführer des Klinikums, stellte den Stand der Planungen für das neue Haus L vor. Es entsteht südwestlich auf dem Klinikgelände, und zwar dort, wo das Bettenhaus A und die Strahlentherapie abgerissen wurden. Es soll neue Kreißsäle enthalten, Bereiche für Eingriffe in der invasiven Kardiologie, der Endoskopie und der Urologie, die Kinderklinik inklusive der Kinderambulanz und eine Wahlleistungsstation. Außerdem finden hier in Zukunft die Personalumkleide, der Reinigungsdienst und die Bettenaufbereitung einen Platz. 

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.