Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
Newsticker
Ungarn will Nato-Beitritt von Schweden wohl nicht weiter blockieren
  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Verlosung: Der Hauptpreis bleibt in Wemding

Verlosung
09.01.2021

Der Hauptpreis bleibt in Wemding

Sie zogen die Gewinner der Wemdinger Wertmarkenaktion: (von links) Zweiter Bürgermeister Hans Roßkopf, Max Engelhardt, Judith Strohhofer, Annette Letsch, Klaus Fischer, Hans-Ludwig Held und Marco Pattermann.
Foto: Unflath

Über 3600 Personen haben sich an adventlicher Wertmarkenaktion beteiligt

Wie schon in den vergangenen Jahren haben deutlich mehr als 3000 Kunden aus Wemding und Umgebung in der Vorweihnachtszeit an der Wertmarkenaktion des örtlichen Gewerbeverbands teilgenommen. Nach den Feiertagen wurden nun die Gewinner der insgesamt 100 Preise ausgelost. Klaus Fischer, Vorsitzender des Gewerbeverbands, zeigte sich wieder sehr zufrieden mit der Resonanz der Aktion.

Mehrere Vertreter der lokalen Geschäftswelt, City-Managerin Judith Strohhofer und Zweiter Bürgermeister Hans Roßkopf fungierten als Glücksfeen. Wie schon im Vorjahr bleibt der Hauptpreis – ein Einkaufsgutschein über 500 Euro – in der Wallfahrtsstadt: Das gefüllte Wertmarkenheft von Gerhard Winter wurde als erstes gezogen. Der zweite Hauptgewinn, ein 300-Euro-Gutschein, geht an Brigitte Draxler aus Fessenheim. Den dritten Preis (100-Euro-Gutschein) erhält Thomas Walter aus Wemding.

Nach Einschätzung von Gewerbeverbandsvorsitzendem Fischer begann das Weihnachtsgeschäft in der abgelaufenen Saison schon sehr früh. Viele Kunden hatten offenbar mit einem weiteren Lockdown gerechnet. Dieser Fall trat dann Mitte Dezember auch ein. „Die letzte Woche vor Weihnachten hat uns natürlich gefehlt, aber davor lief es ganz gut“, bilanzierte Fischer. Die Wertmarkenaktion sei ein „Danke- schön“ an die Kunden und solle dies auch in Zukunft bleiben. Wer aufgrund des Lockdowns sein Sammelheft nicht mehr voll bekommen hat, könne die Punkte auch beim nächsten Mal verwenden, so Fischer. Um in der aktuellen Situation unnötige Kontakte zu vermeiden, werden nur die drei Hauptgewinner persönlich benachrichtigt, um die Preise zu überreichen. Alle weiteren Gutscheine über 50 und 25 Euro werden auf dem Postweg verschickt. Wie bei der Auswertung herauskam, nahmen diesmal 3666 Personen an der Aktion teil. Dies ist im Vergleich zum Vorjahr ein Plus von knapp 300 Sammelheften, obwohl durch den Lockdown viele Geschäfte noch vor Weihnachten schließen mussten.

Um den lokalen Handel in Zeiten der Corona-Pandemie zu unterstützen, hatte es die in der Adventszeit bewährte Wertmarkenaktion erstmals auch im vergangenen Sommer gegeben. Dabei wurden knapp 2000 Sammelhefte abgegeben. (unf)

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.