Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Donauwörth: DON-Projektorchester erntet tosenden Applaus bei seiner Premiere

Donauwörth
17.07.2022

DON-Projektorchester erntet tosenden Applaus bei seiner Premiere

Das DON-Projektorchester präsentierte sich im Fürstensaal der Harburg unter der Gesamtleitung von Dirigentin Laura Brannath als leistungsstarkes Ensemble.
Foto: P. Brockhaus

Plus Die Realisierung einer besonderen Idee gibt es jetzt im ausverkauften Fürstensaal der Harburg zu erleben.

Idee und Initiative gehen auf Anna Meggle zurück, die das Orchester zusammenführte. Im Rahmen ihres Musikstudiums in Eichstätt beschloss die gebürtige Donauwörtherin, dieses Projekt für Musikerinnen und Musiker des Landkreises Donau Ries zu realisieren. "Ich wollte eine Möglichkeit schaffen, Menschen zusammenzuführen und den zahlreichen Hobbymusikerinnen und -musikern die Gelegenheit für ein kurzes aber schönes musikalisches Projekt zu bieten", sagt sie. Das Ergebnis war ungewiss, doch wie sich jetzt zeigte, überaus gelungen. Denn das Konzert auf der Harburg darf als lohnender Abschluss von zwei intensiven Probenwochenenden gewertet werden. Die Leitung lag in den Händen von Dirigentin Laura Brannath.

Dirigentin Laura Brannath war kompetent und mit sichtlicher Freude am Werk

Im Laufe der Probenphase veränderte sich das musikalische Programm. "Ursprünglich war für die zweite Hälfte des Konzertes das Violinkonzert in e-Moll von Felix Mendelsohn Bartholdy geplant", erklärte Veit Meggle, Posaunist im DON-Projektorchester. Er hielt, stellvertretend für den Lions Club Donauwörth, eine Rede, in der er erklärte er, dass es bei der Neugründung eines Orchesters viele Faktoren gebe, die zum Gelingen einer Probenphase beitragen. "Bis erst einmal alle Mitspielenden gefunden sind, kann es eine Weile dauern. Wie in unserem Fall kann es sein, dass Personen dann auch kurzfristig wieder absagen müssen und das Programm dann flexibel an die Umstände angepasst werden muss."

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.