Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

Donauwörth /

Lokalsport

Der neue Leiter heißt Andreas Juch

Die Suche nach einem Nachfolger für den bisherigen Leiter der Donauwörther Sportabzeichenaktion, Rudi Sehnert, war letztendlich erfolgreich und so kann auch in diesem Sommer eine Sportabzeichenabnahme in Donauwörth angeboten werden. Der neue Verantwortliche ist Andreas Juch aus Genderkingen.

Eine der ältesten in Schwaben

Anlässlich der 60-jährigen Gründungsfeier des SV Kaisheim beging gleichzeitig die Abteilung Tischtennis des Vereins ihr 50-jähriges Bestehen. Sie wurde am 14. Januar 1958 im Nebenzimmer der Hofwirtschaft gegründet.

Führung ausgebaut

Deutliche Leistungssteigerungen und Wettbewerbe auf hohem Niveau konnten die Zuschauer am vergangenen Wochenende in der Gundelfinger Brenzhalle erleben. 130 Turnerinnen in 37 Teams waren zum zweiten Durchgang in der Gauliga des Turngaus Oberdonau angetreten.

Holzhacker übernehmen die Tabellenführung

Einen Wechsel an der Spitze gab es am vorletzten Spieltag in der A-Klasse der Hobbykegler. Der bisherige Tabellenführer, die Familienkegler, verlor seine Partie gegen den KC Schellenberg und verhalf dem KC Holzhacker, der gegen die ECD Kegelfreunde gewann, zum Sprung nach vorn. Der KC 140 gewann überraschend bei den Stauferern und die Halbe Lunge I verlor deutlich beim KC Gut Holz.

Leichtathletik

Der Nachwuchs zeigt tolle Leistungen

Die Leichtathletik-Meisterschaften des Kreises Mittel- und Nordschwaben für die zwölf- und 13-jährigen Schülerinnen wurden in Rain ausgetragen. Für die LG Donau-Ries traten in der Gruppe eins die 13-Jährigen Franziska Huber, Corina Landherr, Lorena Eberhart, Dorothea Seiler, Christina Deffner und Judith Genck an. Hinzu kamen die zwölfjährige Lena Mayer und Lena Humburger sowie die elfjährige Ramona Schneider .

Feier Sportverein Kaisheim

Drei Jugendmeister-Titel zum Vereinsjubiläum

Feiern und sporteln. Der SV Kaisheim bot zum 60-jährigen Vereinsjubiläum ein abwechslungsreiches Programm. Am Freitagabend bestritten acht AH-Mannschaften ein Kleinfeldturnier. Dabei kam die Heimmannschaft ins Finale und traf auf den TSV Wolferstadt.

Landesliga

Junge Faustballer auf Erfolgskurs

Am letzten Samstag konnte die männliche C-Jugend des Polizeisportverein (PSV) Donauwörth nachdrücklich bestätigen, dass sie von der Leistungsstärke her unbedingt in die obere Hälfte der Landesliga gehört.

Tom Ferber landet auf dem fünften Platz

Der in der deutschen Motocross-Freestyle-Meisterschaft für den Motorsportverein Warching startende Tom "Ferbair" Ferber konnte sich beim zweiten Durchgang in Niederdorla (Thüringen) wieder mal mit sehr guten Leistungen auf dem fünften Rang platzieren.

Neun auf einen Streich

TCD-Damen Bezirksliga II: SSV Höchstädt - TCD 0:9.- Mit diesem klaren Erfolg in Höchstädt belegen die Damen des TC Donauwörth nun den zweiten Tabellenplatz.

Armin Gryzan startet durch

Die Triathleten des TSV Harburg Rehafit haben in den letzten Jahren regen Zulauf erhalten und immer wieder wagen sich Neuzugänge mehr oder weniger heimlich an Ausdauerwettkämpfe. So zum Beispiel auch Thomas Kreppold, der seinen ersten Sprinttriathlon in Lauingen erfolgreich absolviert hat und 400 Meter Schwimmen (10:22 Minuten), 20 Kilometer Radfahren (47:47 Minuten) und fünf Kilometer Laufen (23:45 Minuten) in 1:21:54 zurückgelegt hat und bei seinem Debüt einen guten elften Platz in seiner Altersklasse (Senioren 1) erzielte.

Turnier erinnert an Adolf Basting

Am heutigen Samstag wird auf der Sportanlage in Kaisheim erstmalig das Adolf-Basting-Gedächtnisturnier für Fußball-E- und F-Junioren-Mannschaften ausgetragen. Es nehmen die jeweils drei besten Mannschaften der Spielgruppe 1 aus den drei Landkreisen Donau-Ries, Dillingen und Günzburg teil.

Junge Sportler aus dem Donau-Ries-Kreis trumpfen auf

Bei der Kreismeisterschaft der Schüler A und B waren 200 Sportler gemeldet, die circa 500 Starts absolvierten. Die Sportler der LG Donau-Ries waren hier sehr erfolgreich.

Gegen den Meister war mehr drin

Die Herren des TC Donauwörth haben eine große Chance vergeben, sich vorzeitig den Klassenerhalt in der Bezirksliga zu sichern. Im Heimspiel gegen die als Meister bereits feststehende TSG Augsburg, die ersatzgeschwächt angetreten war, unterlagen die Kreisstädter mit 3:6. Nun kommt alles auf das Ergebnis am letzten Spieltag am kommenden Sonntag beim direkten Konkurrenten Friedberg an.

Der neue Trainer spielte schon in der Regionalliga

Gerne hätte der VSC Donauwörth Ewald Gebauer als Spielertrainer behalten, doch hatte er bereits vor seinem Engagement beim VSC für die neue Spielzeit einen Vertrag beim Kreisligisten SC Untere Zusam unterschrieben. Gebauer wird nun nach dem Trainingsauftakt am Freitag, 4. Juli (Beginn 19 Uhr im Stauferpark) bei einer anschließenden Feier offiziell verabschiedet.

Dritter Sieg gibt noch keine Sicherheit

Obwohl die Damen 40 des TC Donauwörth ihr Heimspiel gegen den ASV Happing überraschend mit 5:4 gewonnen haben, ist dieser dritte Saisonsieg noch keine Garantie für ein weiteres Jahr in der südbayerischen Landesliga, da momentan gleich vier Mannschaften 6:6 Punkte aufweisen und die beiden Schlusslichter am letzten Spieltag eventuell auch noch punkten können.

Vollgas für die Sicherheit

Freude am Moto-Cross-Sport ausleben, ohne dabei auf die Sicherheit zu verzichten: Das setzt der ADAC Südbayern mit seiner Moto-Cross- Schule in die Tat um. Der Regionalclub hat den spektakulären Sport auf zwei Rädern wieder ins Rampenlicht gerückt.

Burgheim und Rain setzen auf Zusammenarbeit

Es ist kein Geheimnis, dass es Fußballvereine in der Jugendarbeit derzeit sehr schwer haben, die verschiedenen Altersklassen adäquat zu besetzen. Aus diesem Grund haben sich die Verantwortlichen der beiden Vereine TSV Burgheim und TSV Rain zusammengesetzt und eine Kooperation für die Saison 2008/2009 geschlossen.

Die 100 Kilometer von Biel in 9:37 Stunden

Nach seinem gelungenen Auftakt beim Rennsteig-Lauf (wir berichteten) machte sich Ultra-Läufer Martin Comanns (Donauwörth) auf zum ultimativen Ausdauererlebnis - den 100 Kilometern von Biel. Der Startschuss für die 50. Jubiläumsausgabe des Schweizer Klassikers über 100 Kilometer fiel am Freitagabend um 22 Uhr. Bei recht kühlen Temperaturen machten sich rund 2500 Läufer und Läuferinnen aus insgesamt 34 Nationen auf die Strecke, die über Aarburg nach Oberramsen zum ersten Checkpoint (38,5 km) führte. Die Zwischenzeit von 3:29:49 Stunden bedeutete für Comanns den 267. Platz. Über Jegesdorf ging es weiter nach Kirchberg (56,5 km) zum zweiten Checkpoint, bei dem Comanns sich schon auf den 219. Platz verbessert hatte.

MR PLAN: In 15 Jahren zum Handicap null

Das Dutzend ist voll. Zum zwölften Male lud MR PLAN zum golfsportlichen Wettbewerb ein, neunmal fand er als "Golf-Oktoberfest" beim Golfclub Gerolsbach statt, zum dritten Male war nun der GC Donauwörth, der Heimatclub von Firmenchef Claus R. Mayer, der Austragungsort unter dem neuen Namen "MR exclusive event". Exclusiv war vor allem das Teilnehmerfeld, denn Prominenz aus Wirtschaft und Politik greift nun einmal als Stressausgleich auch gerne zum Golfschläger.

Stillberg-Piloten fliegen auf den zweiten Platz

Gleich zwei überragende Erfolge verbuchte die Segelfluggruppe (SFG) Donauwörth-Monheim am vergangenen Wochenende: In der 2. Segelflug-Bundesliga belegen die Flieger vom Stillberghof jetzt Platz zwei, beim Segelflugwettbewerb Marburg Open errang Pilot Walter Sinn den Sieg.