Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Donauwörth
  3. Wemding: Zum Fuchsien- und Kräutermarkt werden viele Gäste erwartet

Wemding
24.05.2024

Zum Fuchsien- und Kräutermarkt werden viele Gäste erwartet

Fuchsien und viele andere Pflanzen sind bei dem Markt in Wemding zu sehen.
Foto: Judith Strohhofer

In Wemding steht am Samstag und Sonntag der Fuchsien- und Kräutermarkt an. Was Besucher wissen sollten.

Die Wemdinger Altstadt wird an diesem Wochenende wieder zum Anziehungspunkt für Garten- und Pflanzenfreunde aus ganz Süddeutschland. Zu der 22. Auflage des Fuchsien- und Kräutermarkts erwartet die Kommune erneut um die 20.000 Gäste. Angesichts der Wettervorhersage dürfte vor allem am Sonntag im Wemding einiges los sein.

Wemding hat als "Fuchsienstadt" ein Alleinstellungsmerkmal. Mit dem Markt will die Kommune den Universalgelehrten Leonhart Fuchs ehren, der 1501 in Wemding das Licht der Welt erblickte und 1566 in Tübingen starb. Die Fuchsie ist nach ihm benannt. Selbst hat Fuchs diese Pflanze nie gesehen. Sie stammt aus Südamerika und erhielt erst später den Namen. Bei der Fuchsie handelt es sich um eine Gattung in der Familie der Nachtkerzengewächse. Derzeit sind 107 Arten und etwa 12.000 Sorten bekannt.

In der Fuchsienpyramide in Wemding gedeihen rund 700 Pflanzen

Viele davon sind am Samstag und Sonntag jeweils von 9 bis 18 Uhr auf dem Markt in Wemding zu sehen und zu kaufen, aber auch andere Pflanzen sowie Gartenzubehör und -schmuck. Regelmäßig zieht in der Altstadt ein einzigartiges "Bauwerk" die Blicke auf sich: die Fuchsienpyramide. In das fünf Meter hohe Gebilde, das neben der Stadtpfarrkirche St. Emmeram steht, sind rund 700 Fuchsien gepflanzt. Nur wenige Meter davon entfernt befindet sich am Marktplatz das markante (weil so schmale) Geburtshaus von Leonhart Fuchs. Von der Fuchsienpyramide aus kann ein Spaziergang entlang der gepflanzten Fuchsien durch die Altstadt unternommen werden. Zu Fuß können der Stadt zufolge Geschichte und Botanik, die unterhaltsam verbunden sind, erlebt werden.

Wer an der Geschichte der Fuchsie interessiert ist oder wer Nützliches zu Schnitt und Pflege der sogenannten Glockengewächse erfahren möchte, kann in der Tourist-Information die beiden Fuchsienfibeln erwerben, welche die Kommune herausgebracht hat. Preis für jedes Büchlein beträgt 6 Euro.

Parkplätze im Umfeld der Wemdinger Altstadt

Für Besucherinnen und Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen mehrere Parkplätze im Umfeld des historischen Zentrums zur Verfügung: an der Mittelschule und der Realschule, am Johannisweiher und an der Wallfahrtskirche Maria Brünnlein. Von der Wallfahrt verkehren an beiden Tagen im 15-Minuten-Takt von 9 bis 18 Uhr Pendelbusse. Die Haltestellen befinden sich an der Basilika und am Amerbacher Tor. Gesonderte Fahrrad- und Behindertenparkplätze sind in der Altstadt an der Tourist-Info ausgewiesen.

Am verkaufsoffenen Sonntag haben Geschäfte in Wemding von 12.30 bis 17 Uhr geöffnet. Wer sich das Schleppen von schweren Blumentöpfen und Einkaufstüten ersparen will, kann den "Blumenbox"-Service der Schülerfirma Füchse@work in Anspruch nehmen und die Gegenstände oder Taschen im ehemaligen Gubi-Gebäude neben der Tourist-Information bis zum Ende des Marktbesuchs gegen eine Spende einlagern. (AZ, wwi)

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.