Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Friedberg
  3. Friedberg: Friedberger Gitarrenklasse glänzt beim Bundesfinale Jugend musiziert

Friedberg
23.05.2024

Friedberger Gitarrenklasse glänzt beim Bundesfinale Jugend musiziert

Helena Müller (links), Gitarrenlehrer Stefan Schmidt und Jakob Zangl freuen sich über die hervorragenden Ergebnisse bei Jugend musiziert.
Foto: Ursula Richter

Erste Preise für vier Gitarristen der Friedberger Schule für Musik beim Bundeswettbewerb in Lübeck.

Vier Gitarristen der “Friedberger Schule für Musik” aus der Klasse von Gitarrenlehrer Stefan Schmidt hatten sich für den Bundeswettbewerb Jugend musiziert in Lübeck in diesem Jahr qualifiziert. Jacob Kramer (18) und Jakob Zangl (12) und die 13-jährige Helena Müller aus Gersthofen fuhren letztendlich dann nach Schleswig-Holstein, um mit den besten Nachwuchs-Gitarristen aus ganz Deutschland um die begehrten Preise zu wetteifern. 

Jacob Kramer holte sich ebenfalls den ersten Preis bei Jugend musiziert in Lübeck.
Foto: Stefan Schmidt

Linda Bernert (17) musste aus Krankheitsgründen leider passen, was nach der langen Vorbereitungszeit sehr bedauerlich war. Dass dann alle drei in der als überaus anspruchsvoll geltenden Kategorie Gitarre solo jeweils mit einem ersten Preis ausgezeichnet wurden, kann man durchaus als sensationell bezeichnen und macht die Friedberger Gitarrenklasse wieder mit zur besten in ganz Deutschland! Jacob Kramer erreichte dabei sogar die Maximalpunktzahl von 25 Punkten und darf sich als Bundessieger in seiner Altersgruppe bezeichnen. Mit nunmehr unglaublichen sechs ersten Preisen beim Bundeswettbewerb Jugend musiziert gehört Jacob sowieso schon zu den absolut außergewöhnlichen Erscheinungen dieses Wettbewerbs.

So lobte die Jury dieses Mal vor allem die absolut souveräne Gestaltung verschiedenster Stile. Jacob trug neben einer Bachfuge, einer romantischen Paganinisonate auch einen südafrikanischen Bossa Nova und den letzten Satz einer spanischen Sonate mit Flamencoeinflüssen vor. 

Auch Jakob Zangl wurde überschwänglich für die Interpretation eines Tangos des französischen Komponisten Roland Dyens gelobt, während Helena Variationen über das japanische Volkslied Sakura auf hervorragende Weise interpretierte. Komplettiert wurde dieser Erfolg durch das Ergebnis des Meringer Fagottisten Francesco Ciliberto, der mit einem 2. Preis in Lübeck ausgezeichnet wurde!

Die ersten Bundespreisträger an der Gitarre werden beim Focus Gitarre Festival vom 30. Mai bis zum 2. Juni im Friedberger Schloss zu hören sein. 

Am Freitag, 31. Mai, spielen sie um 17 Uhr im Newcomer-Konzert aus ihrem preisgekrönten Programm. Außerdem werden die drei das Festivalensemble unterstützen, das in den Vorprogrammen des Salzburger Guitar Trio am Freitag um 19.30 Uhr und von Alex Misko am Samstag um 19:30 Uhr spielen wird. 

Karten gibt es jeweils im Bürgerbüro der Stadt Friedberg (Tel 0821/6002-0) oder an der Abendkasse. Online können die Karten unter https://stadt-friedberg.reservix.de/events geordert werden.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.