Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Bürgergeld: Hitzebonus beim Bürgergeld? Das steckt dahinter

Bürgergeld
27.05.2024

Hitzebonus beim Bürgergeld? Das steckt dahinter

Laut einem Tiktok soll es einen "Hitzebonus" für Bürgergeld-Empfänger geben. Stimmt das?
Foto: Christin Klose, picture alliance, dpa (Symbolbild)

Vergangenes Jahr kursierte ein Tiktok über einen "Hitzebonus" für Bürgergeldempfänger. Und auch in diesem Jahr hält sich das Gerücht noch hartnäckig.

Auf Tiktok kursierte vergangenes Jahr ein Video: 300 Euro Bonuszahlung soll es für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger geben. Und auch in diesem Jahr brodelt die Gerüchteküche um einen Hitzebonus wieder auf. Doch stimmt das wirklich?

Hitze-Bonus beim Bürgergeld: Was hat es damit auf sich?

In dem 20-sekündigen Video, das vergangenes Jahr veröffentlicht wurde und mittlerweile nicht mehr einsehbar ist, hieß es, dass es einen "Hitzebonus" von 300 Euro für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger geben soll. Diesen könnten sich die Anspruchsberechtigten bei ihrem zuständigen Jobcenter abholen. Davon sollten Klimageräte oder Ventilatoren gekauft, aber auch Freibadbesuche sollen laut dem Tiktok durch den "Hitzebonus" ermöglicht werden können.

"Das ist hoffentlich ein Witz", schreibt ein User in den Kommentaren. Andere User nehmen das Tiktok nicht ganz so ernst: "Als ob das stimmt" oder "wie viele rufen dort an und fragen nach einem Hitzebonus" heißt es dort.

Übrigens: Im Rahmen des Bürgergeldes wird auch geregelt, wie groß die Wohnung der Empfänger sein darf. Die Wohnfläche allein wird beim Bürgergeld aber nicht allein als Kriterium für die Angemessenheit herangezogen.

Hitze-Bonus beim Bürgergeld: Das sagt die Bundesagentur für Arbeit dazu

Das Jobcenter übernimmt gewisse Kosten, wie beispielsweise die Miete oder andere notwendige Anschaffungen. Sozialverbände fordern außerdem eine monatliche Einmalzahlung von 100 Euro. Doch bislang gibt es keine Sonderzahlungen für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger.

Und das gilt auch für den "Hitzebonus". Auf Nachfrage unserer Zeitung sagte ein Sprecher der Bundesagentur für Arbeit, dass es keinen "Hitzebonus" für Bürgergeld-Empfängerinnen und -Empfänger gebe. Die 300 Euro, die der Tiktoker in seinem Video verspricht, gibt es also nicht.

Übrigens: Das Bürgergeld muss beantragt werden. Das geht mittlerweile auch online. Möglich ist auch, das Bürgergeld nur für einen Monat zu beantragen. Wer Bürgergeld bezieht, dem steht ein bestimmter Betrag zu.