Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Den passenden Napf finden: Trinktipps für Katzen: So bleibt Ihre Samtpfote hydriert

Den passenden Napf finden
07.08.2023

Trinktipps für Katzen: So bleibt Ihre Samtpfote hydriert

Wenn Sie Ihre Katze genau beobachten, werden Sie mit der Zeit herausfinden, welche Wasserquellen und Orte sie zum Trinken bevorzugt.
Foto: Karolin Krämer/dpa-tmn

Katzen, die vor lauter Durst gierig ein Wasserschälchen ausschlabbern, sieht man selten. Denn die Tiere sind von Natur aus trinkfaul. Diese Tricks helfen, die Stubentiger zum Trinken zu animieren.

Die meisten Katzen sind von Natur aus keine großen Trinker. Ausreichend Flüssigkeit benötigen sie dennoch. Katzenhalter sollten manchmal also ein bisschen nachhelfen, um ihren Stubentigern die Wasseraufnahme schmackhaft zu gestalten.

Nutzen Sie etwa die täglichen Rundgänge ihrer Katze und verteilen Sie verschiedene Wasserquellen an Orten, die regelmäßig von ihrem Tier aufgesucht werden, rät der Industrieverband Heimtierbedarf. Im Vorbeigehen kann die Samtpfote auf diese Weise hier und da etwas Wasser schlabbern.

Aufgepasst: Im Gegensatz zu Futterstellen ist es wichtig, etablierte Wasserstellen beizubehalten.

Auch beim Geschmack von Wasser scheiden sich die Geister. Manche Katzen mögen es frisch aus der Leitung, andere eher abgestanden. Hier braucht es ein wenig Erprobung, um die Vorlieben des eigenen Tiers zu erkennen. Um Krankheiten vorzubeugen, sollte der Wassernapf in jedem Fall regelmäßig gereinigt werden.

Übrigens: Um das Trinken für die Katze noch schmackhafter zu machen, kann man ihr auch Hühnerbrühe anbieten.

Das richtige Trinkgefäß

Was den richtigen Napf betrifft, muss man ein bisschen probieren, so Katzenverhaltensberaterin Birgit Rödder. Die einen bevorzugen ein kleines Glas, andere eine größere Schüssel. Auch beim Material und der Höhe des Gefäßes haben Katzen ihre eigenen Präferenzen.

Tipp: Auch eine spielerische Abkühlung kann zum Trinken anregen, etwa an heißen Tagen. Füllen Sie dazu einfach ein Gefäß mit Wasser und etwas Spielzeug. Manchen neugierigen Katzen gefällt auch das Spiel mit Eiswürfeln. Zum Trinken sollte das Wasser allerdings nicht zu kalt sein.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.