Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Grundsteuer: Grundsteuer: So wird die Fristverlängerung beantragt

Grundsteuer
09.05.2023

Grundsteuer: So wird die Fristverlängerung beantragt

Am 31. Januar ist die Abgabefrist zur Grundsteuererklärung.
Foto: Bernd Weißbrod, dpa

Der 31. Januar 2023 steht vor der Tür und die Grundsteuererklärung ist noch nicht gemacht. Wie Sie eine Fristverlängerung beantragen können und worauf Sie dabei achten müssen.

Am 31. Januar 2023 endet die Frist für die Grundsteuererklärung. Bislang fehlt jedoch noch ein großer Teil der Erklärungen, sagen die Finanzämter.

Was passiert, wenn man die Grundsteuererklärung zu spät abgibt?

Wenn die Grundsteuererklärung zu spät abgegeben wird, können Versäumniszuschläge von mindestens 25 Euro pro angefangenem Monat nach Fristende fällig werden. Im schlimmsten Fall, wenn die Erklärung gar nicht angegeben wird, kann auch ein Bußgeld von bis zu 25.000 Euro festgesetzt werden. Was genau auf die betroffenen Eigentümerinnen und Eigentümer zukommt, entscheiden die Finanzämter im Einzelfall.

Das Portal finanztip.de hat jedoch bei den einzelnen Bundesländern nachgefragt, wie sie mit Verspätungen umgehen werden. So wollen die Länder Baden-Württemberg, Bremen, Rheinland-Pfalz und Niedersachsen wohl zunächst Erinnerungsschreiben schicken, bevor zu Maßnahmen wie Versäumniszuschlägen und Zwangsgelder gegriffen wird.

In Brandenburg, Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern, Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Saarland, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Thüringen sollen ebenfalls Erinnerungsschreiben verschickt werden. Wann die einzelnen Länder Versäumniszuschläge und Zwangsgelder verhängen wollen, ist laut finanztip.de noch nicht klar.

Im Gegensatz hierzu hat Hamburg wohl noch nicht darüber entschieden, wie mit fehlenden Grundsteuererklärungen nach dem Fristende umgegangen wird. In Bayern dagegen müssen Fristverlängerungen beantragt werden. Versäumniszuschläge seien möglich. Laut finanztip.de werde jedoch die Dauer der Abgabefrist und das neue Grundsteuerverfahren berücksichtigt.

Grundsteuer: Wie beantragt man eine Fristverlängerung?

Wer es nicht rechtzeitig zum 31. Januar 2023 schafft, kann beim zuständigen Finanzamt eine Fristverlängerung beantragen. Je früher der Antrag gestellt wird, desto besser. Beantragt werden kann die Fristverlängerung per Brief. Noch schneller geht es über die Online-Plattform Elster.

Diese Angaben müssen in dem Antrag enthalten sein:

  • Namen und Anschrift
  • Steuernummer des Grundstücks, diese findet man beispielsweise im Grundsteuerwertbescheid
  • Neuer Abgabetermin
  • Begründung für die Fristverlängerung
  • Bitte an das Finanzamt, eine Bestätigung der Fristverlängerung zu schicken

Was sind Gründe für die Fristverlängerung bei der Grundsteuer?

Die stellvertretende Geschäftsführerin beim Bundesverband Lohnsteuerhilfevereine (BVL), Jana Bauer, sagte gegenüber dem Handelsblatt: "Der Grund für das Versäumnis, die Frist einzuhalten, muss triftig und entschuldbar sein."

In der Begründung sollte daher ein möglichst triftiger Grund angegeben werden, weshalb die Fristverlängerung beantragt wird. Dies können unter anderem eine Krankheit oder ein Umzug sein. Darüber wird jedoch immer im Einzelfall entschieden.