Startseite
Icon Pfeil nach unten
Geld & Leben
Icon Pfeil nach unten

Horngurke: Kiwano: Diese erfrischende Frucht ist richtig gesund

Horngurke

Kiwano: Diese erfrischende Frucht ist richtig gesund

    • |
    • |
    Kiwano: Diese erfrischende Frucht ist richtig gesund
    Kiwano: Diese erfrischende Frucht ist richtig gesund

    Kiwano hat sich als Name in Deutschland noch eher durchgesetzt, obwohl die Bezeichnung Horngurke sehr passend ist.  Denn diese Frucht besitzt etwa ein Zentimeter lange Stacheln. Dennoch lässt sie sich leicht öffnen und zubereiten - und ist dann richtig gesund.

    Die Kiwano enthält nämlich Vitamin C. Und das ist nicht alles. Auch Kalium, Kalzium, Magnesium bietet die Horngurke. Wer sich diese ungewöhnliche Frucht gönnt, erhält also viele wichtige Nährstoffe.

    Kiwano: Horngurke lässt sich in Deutschland leicht kaufen

    So richtig durchgesetzt hat sich die Kiwano in Deutschland trotzdem nicht, obwohl sie viele Obstläden führen. In anderen Ländern ist sie bekannter. So hat die Horngurke ihren Ursprung wohl in Afrika.

    Heute wird sie vor allem in Neuseeland und Israel angebaut. Von hier aus wird die Kiwano dann auch nach Europa ausgeliefert. Wer sie hier im Laden findet, sollte drauf achten, dass die Frucht eine orange Farbe hat - das bedeutet, dass die Horngurke richtig reif ist. Außerdem sollten die Stacheln fest sein.

    Zubereitung und Geschmack: Kiwano ohne Schale essen

    Wie sollte die Kiwano zubereitet werden? Diese Frucht hat nicht nur namentlich Ähnlichkeit mit der Kiwi. Auch bei der Horngurke kann das grüne Fruchtfleisch direkt aus der Schale gelöffelt werden. Die Schale sollten Sie nicht mitessen. Die Kerne müssen Sie dagegen nicht entfernen.

    Der Geschmack der Horngurke lässt sich am besten als Mischung zwischen Limone, Banane und Passionsfrucht beschreiben. Sie ist damit erfrischend und vielseitig einsetzbar. Die Kiwano ist als Zutat im Obstsalat genauso geeignet wie als Beilage zu Fisch oder Fleisch.

    Wer eine Horngurke kauft, muss sie übrigens nicht sofort verbrauchen. Kiwanos können bei Zimmertemperatur längere Zeit gelagert werden. Wenn die Stacheln weich werden, ist sie allerdings ein Fall für den Mülleimer. AZ

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden