Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Raus aus der Sonne: Likörflaschen: Richtige Lagerung für anhaltende Frische

Raus aus der Sonne
23.05.2024

Likörflaschen: Richtige Lagerung für anhaltende Frische

Damit Farbe und Aroma des Arancello-Likörs nicht an Qualität verlieren, sollte die Flasche dunkel, kühl und fest verschlossen aufbewahrt werden - gern auch für den nächsten Spritz gleich neben dem Sekt im Kühlschrank.
Foto: Christin Klose/dpa-tmn, dpa

Bei seinem hohen Anteil an Zucker und Alkohol hält sich ein Likör sicher ewig, denkt man schon mal. Doch wird er falsch gelagert, verliert er an Farbe und Geschmack.

Wer sich mit Orangen- oder Zitronenlikören zum Mixen eines Arancello oder Limoncello Spritz eingedeckt hat, sollte die Flaschen nicht einfach so im Zimmer und schon gar nicht auf dem Fensterbrett dauerhaft abstellen. Die angebrochenen Likörflaschen für die Trendgetränke sollten gut gekühlt, dunkel und fest verschlossen aufbewahrt werden, rät Yannis Denzler, dessen Schweizer Unternehmen Sternenfeld Limo sich auf die regionale Herstellung von Likören aus ausgewählten Zutaten und frei von Zusatzstoffen spezialisiert hat. 

Denn: Werden die Liköre zu lange Licht und Wärme ausgesetzt, verlieren sie ihre leuchtende Farbe und den intensiv fruchtigen Geschmack, erklärt Denzler. Sollten die Flaschen nach dem Sommer noch nicht ganz leer sein, sei das aber kein Problem. Gerade der Arancello kann auch an kühlen Herbstabenden punkten. 

Gemischt mit Apfelsaft und wärmenden Gewürzen wie Nelken, Zimtstange, Sternanis und Orangenschale wird er zum Hot Aranc, einem aromatischen Trunk, den der Birsfeldener Getränkehersteller in seiner Rezeptsammlung (sternenfeld-limo.ch) vorstellt.  

Aran- und Limoncello inzwischen ganzjährig gefragt

Auch Likörproduzent Volker Schliebs von der Schnaps-Manufaktur Rübke aus Neu Wulmstorf bei Buxtehude erzählt, dass er bei der Einführung der beiden Zitrus-Liköre zunächst von einem Sommergeschäft ausgegangen sei. Inzwischen habe sich aber herausgestellt, dass es eine ganzjährige Nachfrage gibt.

So scheint bei der Vielfalt der Einsatzmöglichkeiten die Gefahr gering, dass Arancello und Limoncello in der Hausbar verkommen. Und: Gerade ein selbst gemachter Likör, abgefüllt in eine hübsche Flasche, ist auch das perfekte Geschenk für jede Party, regt Schliebs an.

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.