Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Geld & Leben
  3. Wochenende: Was der Sonntag für uns tun kann

Wochenende
24.05.2024

Was der Sonntag für uns tun kann

Moment der Ruhe: Der Sonntag gibt Zeit für eine innere Bestandsaufnahme. Und man kann überlegen, was fehlt oder was man ändern möchte.
Foto: Lukas Schulze/dpa-Zentralbild, dpa

Schönster Tag der Woche oder irgendwas zwischen Gammeln und Grauen? Der Tag der Ruhe ist für jeden anders. Damit wir wirklich was vom Sonntag haben, können wir ihn bewusst gestalten. Auch faul ...

Sind Sie eher Typ "Endlich Sonntag" oder gehören eher zu denen, die angesichts des freien Tages und geschlossener Geschäfte ein Gefühl von Leere spüren? Oder die Hälfte des Sonntags Angst vor der kommenden Woche haben, auch "Sunday scaries" oder Sonntagabendblues genannt?

Wer nicht so recht weiß, wohin mit sich am Sonntag, dem empfiehlt die französische Coachin Émilie Devienne im Magazin Psychologies (Ausgabe 06/2024), Routinen zu etablieren: Wenn man Angst vor dem Nichtstun hat, ist es wichtig, etwas zu ritualisieren. 

Und: Anstelle eines aufgezwungenen Rituals wie etwa Familienessen könne man auch neue Rituale schaffen, die bewusst gewählt statt bloß "durchgestanden" werden. Zum Beispiel eine wöchentliche Wanderung, ein Brunch mit Freunden, jeden Sonntag um 18 Uhr ein Telefongespräch mit einer Freundin.

Egal, ob es Sport ist, ein Museums- oder Ausstellungsbesuch, ein Gottesdienst oder einfach einem Hobby nachgehen – was an diesem Tag zählt, ist einfach, etwas zu finden, was für uns persönlich Sinn macht, heißt es weiter. Dabei sollte man sich ruhig ein bisschen Unabhängigkeit von Partner oder Familie gönnen.

Vom Nutzen des Faulseins 

Es kann uns auch guttun, wenn wir lernen, uns zu langweilen. "Wir müssen nicht immer in Bewegung, effizient und leistungsfähig sein", so die Medizinerin und Autorin Lydie Salvayre. "Faulheit ist keine Trägheit des Geistes" - vielmehr kämen wir in diesen Momenten ganz langsam auf Ideen, die vielleicht wichtig für unser Leben sein können. Auch dafür sind Ruhe und Entspannung wichtig.

Und noch etwas kann der Sonntag: Er gibt uns Zeit für eine kleine innere Bestandsaufnahme und zu überlegen, was uns fehlt oder was wir ändern möchten - und das können wir dann bewusst angehen. 

Themen folgen

Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an moderator@augsburger-allgemeine.de.

Bitte melden Sie sich an, um mit zu diskutieren.