Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

  1. Startseite
  2. Illertissen
  3. Vorspielabend im Kloster Brandenburg

03.08.2008

Vorspielabend im Kloster Brandenburg

Altenstadt/Regglisweiler (lor) - Auf Einladung von Oberin Raphaela vom Imaculata-Orden in Brandenburg/Regglisweiler gastierten die Klavier- und Orgelschüler von Marlene Enderle aus Altenstadt mit ihrem alljährlichen Vorspielnachmittag im schön geschmückten Kloster-Saal. Der Termin war beim Vorspielnachmittag im Pfarrheim Altenstadt vergangenes Jahr zustande gekommen, denn zu den kleinen und großen Schülern der Organistin und Singkreisleiterin zählen auch Schwestern aus dem Kloster Brandenburg.

Im stilvollen Duett eröffneten diese dann auch das Konzert mit einer Haydn-Serenade, Schwester Elisabeth an der Flöte und Schwester Sarah am Klavier. Weiter ging es mit der achtjährigen Theresa Angerer, die im Januar mit dem Klavierspiel begonnen hat und sich schon an die Öffentlichkeit traut. Im vierhändigen Spiel mit Marlene Enderle trug sie ein Prelude aus dem "Zauberklavier" vor sowie "Polly Wolly Doodle". Nur ein Jahr älter und seit zehn Monaten dabei ist Jill Ansorge. "Guten Abend, gut Nacht" und "Die letzte Rose" hießen ihre Stücke, welche sie, wie ihre Vorgängerin auch, sehr gewissenhaft vorspielte. Dazu vierhändig mit Marlene Enderle "Aura Lee". Es folgte Simone Großkopf mit einem "Adagio Cantabile" (Ludwig von Beethoven) und dem berühmten "Amazing Grace", sodann Ramona Grötzinger. Engagiert präsentierte sie ihren Vortrag mit "Morgenstimmung" (Edward Grieg), "Schlafe mein Prinzchen" und eine Barcarole (Jacques Offenbach). Gabi Handfest hatte ausnahmsweise die Orgel gegen das Klavier eingetauscht und trug "Moon River" und "Somewhere my Love" vor. Sabine Graf präsentierte "Summertime" sowie eine Sonatine.

Dann nochmals Schwester Sarah am Klavier mit sehr gut eingeübten Vorträgen, darunter dem anspruchsvollen Adagio Cantabile (Ludwig von Beethoven). Vanessa Ries hatte gleich vier Stücke im Repertoire, unter anderem einen fantastisch gespielten "Faszination Rock". Ihre Finger schienen dabei zu fliegen und blieben doch gleichzeitig im Takt. In dieser Kunst stand ihr Bernhard Kassner in nichts nach, indem er neben einfühlsamen Vorträgen den "Türkischen Marsch" im Affentempo herunterspielte.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.