
So läuft es mit der Digitalisierung an den Weißenhorner Schulen

Plus Schulleiter berichten im Weißenhorner Hauptausschuss über Medienkonzepte und den Einsatz von Computern. Auch Probleme und Rückschläge kommen zur Sprache.
Nicht erst seit der Corona-Krise und den damit verbundenen Kontaktbeschränkungen hat der digitale Unterricht eine wichtige Funktion. Aber wie sieht das in der Praxis und im Schulalltag aus? Auf Antrag der SPD-Fraktion haben die Schulleiterinnen und Schulleiter sowie Fachlehrerinnen und Fachlehrer den Mitgliedern des Hauptausschusses ihre Medienkonzepte vorgestellt.
Schon vor drei Jahren habe man sich im Hinblick auf die wesentlichen Bestandteile an die zuständigen Stellen gewandt, um Fördermittel für den digitalen Unterricht zu erhalten, berichtete Silvia Janjanin. Sie nahm nicht nur als SPD-Stadträtin an der Sitzung teil, sondern auch als Leiterin der Grundschule Weißenhorn-Süd. Bereits in den Klassenzimmern der jüngsten Schülerinnen und Schüler ist dort die klassische Kreidetafel auf dem Rückzug und dem Bildschirm oder Beamer gewichen. Auch die Lehrerinnen und Lehrer wurden mit eigenen Dienstgeräten ausgestattet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.