Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. dpa unplatziert / New Articles
  3. Baden-Baden: Eine ambitionierte Geschichte: Das Festspielhaus wird 20

Baden-Baden
11.04.2018

Eine ambitionierte Geschichte: Das Festspielhaus wird 20

Das größte deutsche Opernhaus mit 2500 Plätzen wurde am 18. April 1998 eröffnet.
3 Bilder
Das größte deutsche Opernhaus mit 2500 Plätzen wurde am 18. April 1998 eröffnet.
Foto: Uli Deck, dpa

Seit 20 Jahren zieht das Festspielhaus Baden-Baden renommierte Musiker aus aller Welt an. Dabei war das größte deutsche Opernhaus nicht immer von Erfolg gekrönt.

Die Berliner Philharmoniker unter Leitung von Sir Simon Rattle waren gerade bei den Osterfestspielen zu Gast, als nächste kommen Bob Dylan und das Leipziger Gewandhausorchester. Das Festspielhaus Baden-Baden zieht Top-Musiker und ein internationales Publikum an. Am 18. April feiert das mit 2500 Plätzen größte deutsche Opernhaus seinen 20. Geburtstag.

Intendant Andreas Mölich-Zebhauser hat gerade voller Stolz das Programm der Spielzeit 2018/2019 vorgestellt, der letzten unter seiner Leitung. "Das Haus ist in sehr guter Verfassung", sagt er. "Meine Mission habe ich erfüllt." Dabei lenkt Mölich-Zebhauser automatisch den Blick auf den Anfang seiner langen Arbeit.

Kurz nach der Eröffnung drohte die Pleite

Denn das ambitionierte Projekt eines privat finanzierten Festspielhauses war 1998 erstmal ein großes Debakel. Schon nach wenigen Aufführungen mit geringem Publikumsinteresse und mit hohen Schulden drohte die Pleite. Bei seinem Amtsantritt als Retter habe er weiche Knie gehabt, gibt Mölich-Zebhauser heute zu. Den Durchbruch habe die Umwandlung in eine Stiftung gebracht - und die Treue einiger bedeutender Künstler, darunter Waleri Gergijew. Seit Sommer 1998 habe sich eine gute Freundschaft zu ihm entwickelt. "Den gemeinsam produzierte "Ring" und Anna Netrebkos Rollendebüt als Iolanthe werde ich nie vergessen."

Das Haus, die Arbeit und die Zeit hätten ihn natürlich verändert, sagt Mölich-Zebhauser. "Ich bin demütiger geworden und dankbar für das, was ich machen durfte." Früher habe er sich in jedes Feuer reingeworfen. "Heute mache ich das mit mehr Überlegung."

Der 65-Jährige hat dem Festspielhaus künstlerisch eine eher konservative Linie gegeben. Beim Publikum kommt das gut an, die Ränge sind trotz vergleichsweise hoher Eintrittspreise voll. Mölich-Zebhauser setzt sich gegen eine übertriebene Aktualisierung der klassischen Stücke ein. Eine drastische Überzeichnung bedeute letztlich eine Banalisierung der Werke, ist er überzeugt.

Lesen Sie dazu auch

Wagner-Produktionen verschafften dem Opernhaus internationale Anerkennnung

"Wir wurden international ernst genommen, als wir zunächst mit Regisseur Nikolaus Lehnhoff und dann mit Dirigent Christian Thielemann bedeutende Wagner- und Strauss-Produktionen herausbrachten." Der "Rosenkavalier" mit René Fleming, Diana Damrau, Sophie Koch und Jonas Kaufmann aus dem Jahr 2009 gehöre sicher zu den besten Produktionen dieser Oper überhaupt, sagt der Intendant.

2016 brachte das Festspielhaus die Wagner-Oper "Tristan und Isolda" auf die Bühne. Mit Wagner-Produktionen erlangte das Opernhaus internationale Anerkennung.
Foto: Uli Deck (dpa)

Rattle nannte seine Zeit in Baden-Baden kürzlich wundervoll. Er hat sich mit den Osterfestspielen vorläufig aus Baden-Baden verabschiedet. Im nächsten Jahr kommen die Berliner Philharmoniker unter der neuen Leitung von Kirill Petrenko. Rattle hat bereits die Leitung am London Symphony Orchestra übernommen.

Auch Mölich-Zebhausers Nachfolger steht schon fest. Zur Spielzeit 2019/2020 kommt der Direktor des Konzerthauses Dortmund, Benedikt Stampa, nach Baden-Baden. 

Das Festspielhaus soll Eigentum der Stadt werden

Für die traditionsreiche Bäder- und Kurstadt hat sich das gewaltige Opernhaus in zwei Jahrzehnten zu einem Segen entwickelt. "Das Festspielhaus ist längst eine Erfolgsgeschichte, ein Aushängeschild für Baden-Baden", sagt Oberbürgermeisterin Margret Mergen (CDU). Trotz anfänglicher Schwierigkeiten habe es sich stetig nach oben entwickelt. "Ich bin allen dankbar, die dies möglich machten."

Sie freue sich über die Verlängerung der Zusammenarbeit mit den Berliner Philharmonikern für die Osterfestspiele bis 2022. "Unser Ziel ist, dass wir das jetzt schon auf international hohem Niveau spielende Festspielhaus Jahr für Jahr immer noch ein klein wenig weiter nach vorne entwickeln können", sagt Mergen.

Im Sommer vergangenen Jahres feierte die Oper "Eugen Onegin" von Tschaikowsky Premiere im Festspielhaus Baden-Baden.
Foto: Uli Deck, dpa

2020 übernimmt die Stadt das Gebäude für mehr als 18 Millionen Euro in ihr Eigentum. Bereits heute bringt sie mehr als drei Millionen Euro jährlich für den baulichen Unterhalt des Festspielhauses auf, das als Kombination von historischem Bahnhofsgebäude und modernem Aufführungshaus auch städtebaulich ein Aushängeschild der Stadt ist. Angesichts von Zehntausenden Besuchern und deren Kaufkraft in Millionenhöhe, von neu gebauten oder renovierten Hotels und der internationalen Werbewirkung dürfte die Stadt das Festspielhaus wohl auch unter finanziellen Gesichtspunkten als Gewinn werten.

Vom 20. bis zum 23. April gibt es verschiedene Geburtstagsveranstaltungen in Baden-Baden. Höhepunkt ist das Festkonzert am 22. April mit Gergijew und dem Orchester des Mariinski Theaters St. Petersburg. (dpa)

Wir benötigen Ihre Einwilligung, um die Karte von Google Maps anzuzeigen

Hier kann mit Ihrer Einwilligung ein externer Inhalt angezeigt werden, der den redaktionellen Text ergänzt. Indem Sie den Inhalt über „Akzeptieren und anzeigen“ aktivieren, kann die Google Ireland Limited Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten, auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz Niveau, worin Sie ausdrücklich einwilligen. Die Einwilligung gilt für Ihren aktuellen Seitenbesuch, kann aber bereits währenddessen von Ihnen über den Schieberegler wieder entzogen werden. Datenschutzerklärung

Die Diskussion ist geschlossen.