
Nacht der Lampen: Der Dreikönigstag soll aufleuchten

In Tiefenried findet die erste Nacht der Lampen statt. Jeder kann mitmachen.
Die Idee zur ersten Nacht der Lampen rund um seine Gärtnerei, kam Werner Wallner zwar erst in diesem Jahr, aber dass es seiner Meinung nach zu wenig weihnachtliche Aktivitäten nach den Feiertagen gibt, das störte ihn schon lange. „Zwischen Weihnachten und Drei König ist nichts mehr los“, sagt er, „da will man aber doch auch noch was anschauen oder noch wo einen Punsch trinken!“ Aus diesem Grund gibt es in diesem Jahr dieses Fest, zu dem alle aus Tiefenried und Umgebung ganz herzlich eingeladen sind, und zwar nicht nur um zu kommen und zu schauen, sondern auch mitzumachen.
„Zum Fest der Lampen sollen alle etwas beisteuern und am besten ihre selbstgebastelten Exemplare herbringen und auf dem Gelände der Gärtnerei verteilen und ausstellen“, meint Wallner. Für die Zucht von Lotosblumen und Seerosen hat er sich dieses Gelände vor rund zehn Jahren gekauft. Und dort soll am Dreikönigstag – wenn alles gut geht – rund um Haus, Halle und in den Gewächshäusern ein leuchtendes Meer auch Lichtern entstehen. Denn der Termin ist mit Bedacht gewählt: Der Feiertag der Heiligen Drei Könige heißt im kirchlichen Kalender nämlich „Epiphanias“, was so viel wie „Aufleuchten“ oder „Erscheinen“ bedeutet.
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen. Wenn Sie bereits PLUS+ Abonnent sind, .
Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnenten vorbehalten. Ihre Browser-Einstellungen verhindern leider, dass wir an dieser Stelle einen Hinweis auf unser Abo-Angebot ausspielen. Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser PLUS+ Angebot testen.
Die Diskussion ist geschlossen.