Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Felix Mendelssohn Bartholdys 200. Geburtstag

03.02.2009

Felix Mendelssohn Bartholdys 200. Geburtstag

Felix Mendelssohn Bartholdys 200. Geburtstag
Foto: DPA

Hamburg (dpa) - So mancher große Künstler der Vergangenheit wurde bekanntlich erst nach seinem Tod berühmt. Ausgerechnet dem "Mozart des 19. Jahrhunderts", wie ihn Komponistenkollege Robert Schumann überschwänglich nannte, erging es völlig anders.

Der Ruhm des am 3. Februar 1809 geborenen Felix Mendelssohn Bartholdy verblasste nach seinem frühen Tod im Jahr 1847 schnell. Doch heute ist er in Deutschland sozusagen angekommen, bislang unveröffentlichte und unbeachtete Werke des von den Nazis verbotenen Komponisten werden uraufgeführt, darunter die Oper "Der Onkel aus Boston" - mehr als 180 Jahre nach der Vollendung. Und man feiert den 200. Geburtstag Mendelssohn Bartholdys - wenn auch kaum in dem Maße wie den 250. Geburtstag Mozarts 2006.

Mendelssohn Bartholdy galt als Wunderkind, fand aber dennoch in Deutschland nicht die verdiente Anerkennung. Wie war das möglich? Lag es daran, dass er nicht das kämpferische und leidende Genie herauskehrte wie Wagner? Doch die Missachtung des Musikers, die 1850 mit Richard Wagners Schrift über "Das Judentum in der Musik" ihren Anfang nahm und 1936 in der Zerstörung des Mendelssohn-Bronzedenkmals in Leipzig durch die Nazis ihren Höhepunkt fand, hatte vor allem mit Antisemitismus zu tun.

Nach dem Versuch der Nazis, sein Andenken auszulöschen, blieb lange das Vorurteil erhalten, der Romantiker Mendelssohn sei ein zwar virtuoser, aber leichtgewichtiger Komponist. Ein Missverständnis - und eine Unterstellung: Mendelssohn sah sich in der Frage der musikalischen Form in der Nachfolge von Haydn, Mozart und Beethoven. Er erfand gewissermaßen den musikalischen Historismus, setzte in seinen Kompositionen auf formale Rückgriffe, auf die alte Musik. Ein Avantgardist war Mendelssohn nicht, die damals verstörend wirkende Musik des Franzosen Hector Berlioz fand er bezeichnenderweise abstoßend. Dafür setzte er sich für Johann Sebastian Bach ein und bewirkte im Alter von 20 Jahren eine Großtat - die erste Aufführung von Bachs völlig vergessener Matthäuspassion seit dem Tod des Komponisten.

Der Enkel des jüdischen Philosophen Moses Mendelssohn wurde in Hamburg geboren. Er war aus großbürgerlichem Hause, seine Mutter Lea entstammte einer begüterten Familie, sein Vater Abraham war ein reicher Bankier. Die Kinder der Mendelssohns, darunter die musikalisch begabte Fanny, deren frühen Tod Felix nicht verwinden konnte, wurden christlich erzogen und protestantisch getauft. 1811 siedelte die Familie nach Berlin um und änderte später den Namen in Mendelssohn Bartholdy.

Das Wunderkind Felix erregte erstmals im Alter von neun Jahren Aufsehen - als Pianist. Mit 17 komponierte er die Ouvertüre zu Shakespeares "Sommernachtstraum". Zahlreiche Reisen führten ihn nach Italien, Frankreich und immer wieder England. 1835 kam er, nach zweijähriger Tätigkeit als städtischer Musikdirektor in Düsseldorf, nach Leipzig. Zwei Jahre später heiratete er die schöne Cécile, mit der er fünf Kinder hatte. Und in den zwölf Jahren, die er mit kurzer Unterbrechung bis zu seinem Schlaganfall und Tod 1847 in Leipzig verbrachte, an der Spitze des Gewandhausorchesters und als Gründer des ersten deutschen Konservatoriums, verschaffte sich der Komponist der Oratorien "Paulus" und "Elias" eine beispiellose Stellung im deutschen Musikleben.

"Welch kurzes, aber sinnvolles Leben für Verständigung und Harmonie unter den Menschen", schrieb der Dirigent Kurt Masur, als Leipziger Gewandhauskapellmeister zwischen 1970 und 1996 einer der Nachfolger Mendelssohn Bartholdys. Masur kämpfte für das Werk seines frühen Vorgängers, er führte beispielsweise Mendelssohns Kantate "Die erste Walpurgisnacht" erstmals in New York auf. Mit dem Gewandhausorchester habe er keine Reise ohne Mendelssohn gemacht, sagte er einmal.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.