Weiter mit Tracking durch Dritte

Besuchen Sie unsere Website mit externen Inhalten, personalisierter Werbung und Werbetracking durch Dritte. Details und Informationen zu Cookies, Verarbeitungszwecken sowie Ihrer jederzeitigen Widerrufsmöglichkeit finden Sie in der Datenschutzerklärung und in den Privatsphäre-Einstellungen.

Weiter mit dem PUR-Abo

Nutzen Sie unser Angebot ohne Werbetracking durch Dritte für 4,99 Euro/Monat. Kunden mit einem bestehenden Abo (Tageszeitung, e-Paper oder PLUS) zahlen nur 0,99 Euro/Monat. Informationen zur Datenverarbeitung im Rahmen des PUR-Abos finden Sie in der Datenschutzerklärung.

Zum Angebot Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden

Einwilligung: Durch das Klicken des "Akzeptieren und weiter"-Buttons stimmen Sie der Verarbeitung der auf Ihrem Gerät bzw. Ihrer Endeinrichtung gespeicherten Daten wie z.B. persönlichen Identifikatoren oder IP-Adressen für die beschriebenen Verarbeitungszwecke gem. § 25 Abs. 1 TTDSG sowie Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO durch uns und unsere bis zu 220 Partner zu. Darüber hinaus nehmen Sie Kenntnis davon, dass mit ihrer Einwilligung ihre Daten auch in Staaten außerhalb der EU mit einem niedrigeren Datenschutz-Niveau verarbeitet werden können.

Tracking durch Dritte: Zur Finanzierung unseres journalistischen Angebots spielen wir Ihnen Werbung aus, die von Drittanbietern kommt. Zu diesem Zweck setzen diese Dienste Tracking-Technologien ein. Hierbei werden auf Ihrem Gerät Cookies gespeichert und ausgelesen oder Informationen wie die Gerätekennung abgerufen, um Anzeigen und Inhalte über verschiedene Websites hinweg basierend auf einem Profil und der Nutzungshistorie personalisiert auszuspielen.

Externe Inhalte: Zur Ergänzung unserer redaktionellen Texte, nutzen wir in unseren Angeboten externe Inhalte und Dienste Dritter („Embeds“) wie interaktive Grafiken, Videos oder Podcasts. Die Anbieter, von denen wir diese externen Inhalten und Dienste beziehen, können ggf. Informationen auf Ihrem Gerät speichern oder abrufen und Ihre personenbezogenen Daten erheben und verarbeiten.

Verarbeitungszwecke: Personalisierte Werbung mit Profilbildung, externe Inhalte anzeigen, Optimierung des Angebots (Nutzungsanalyse, Marktforschung, A/B-Testing, Inhaltsempfehlungen), technisch erforderliche Cookies oder vergleichbare Technologien. Die Verarbeitungszwecke für unsere Partner sind insbesondere:
Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen

Für die Ihnen angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Gerätekennungen oder andere Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.

Personalisierte Anzeigen und Inhalte, Anzeigen und Inhaltsmessungen, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklungen

Anzeigen und Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen und Inhalte besser zu personalisieren. Die Performance von Anzeigen und Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte betrachtet haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um Benutzerfreundlichkeit, Systeme und Software aufzubauen oder zu verbessern.

▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌ ▉▌▌▉▍▉▌▌▉▍▉▍▉▍ ;▌▉▍▉▉▍▉▌▌▉▍▉▌
  1. Startseite
  2. Kultur
  3. Filmmittwoch im Ersten: "Sag mir nichts": Ein Film übers Leben und Lieben

Filmmittwoch im Ersten
09.11.2016

"Sag mir nichts": Ein Film übers Leben und Lieben

"Sag mir nichts": Bisher sind Martin (Ronald Zehrfeld) und Lena (Ursina Lardi) nur zufällig aufeinandergetroffen. Nun haben sie ihre erste heimliche Verabredung.
Foto: Swr/julia von Vietinghoff

Andreas Kleinerts TV-Romanze "Sag mir nichts" erzählt von einem Seitensprung und dem banalen Leben. Der Film gewinnt durch glaubwürdige Charaktere und eine leise Komik.

Lena (Ursina Lardi) und Martin (Ronald Zehrfeld) haben sich rettungslos ineinander verguckt, obwohl sie Fremde sind. Vor einem Schwimmbad fallen sie wortlos übereinander her, trennen sich und hoffen auf ein Wiedersehen, das zufällig geschieht. Manchmal kommt die Liebe wie ein Donnerschlag, und zwar ganz altmodisch ohne Dating-App.

"Sag mir nichts": Im ARD-Film gehen zwei verheiratete Menschen fremd

So auch in der bittersüßen ARD-Romanze "Sag mir nichts", die am Mittwoch (09.11.) um 20.15 Uhr im Ersten läuft. Der Film erzählt, wie zwei nicht mehr ganz junge, verheiratete Menschen urplötzlich aus allen Wolken fallen und einen Neustart wagen. Regisseur Andreas Kleinert ("Herr Lenz reist in den Frühling") und sein Drehbuchautor Norbert Baumgarten haben glaubhafte Charaktere entworfen, die es sich erlauben, aus dem Hamsterrad des Alltags auszubrechen. Eine leise Komik zieht sich durch diese unspektakuläre  Seitensprung-Geschichte, die ganz ohne peinliche Zoten auskommt. 

Als der Zeitungsreporter Martin nach dem spontanen Seitensprung nach Hause kommt, warten da schon Ehefrau Solveig (Sarah Hostettler) und die nervigen Schwiegereltern. Solveig will unbedingt schwanger werden und setzt ihren Mann gehörig unter Druck. "Zu spät, zu früh, komm doch mal richtig", mault sie ihn nach einem vergeigten Quickie an, und hat nicht mal unrecht. Martin interessiert sich mehr für seinen Job als für die Familie, da kommt ihm die Affäre mit der Fotografin Lena ganz recht. Die lebt mit ihrem etwas pummeligen, herzensguten Mann Bodo (Roeland Wiesnekker) und der schwer pubertierenden Tochter Susanna (Lea van Acken) in einer kleinen Etagenwohnung. Auch Susanna ist schwer verliebt. In ihre beste Freundin.

Film über eine Affäre: "Sag mir nichts" in der ARD

"Lass uns abhauen", sagt Martin nach etlichen heimlichen Treffen in tristen Hotelzimmern zu Lena, aber der große Neuanfang entpuppt sich dann nur als kurzes Wochenende an der Ostsee. Immerhin eine kleine Auszeit: "Ich habe alles vergessen, den ganzen Scheiß", meint Lena und tanzt selbstvergessen am Strand. Dazu hören wir ein französisches Chanson. Es sind diese kleinen Szenen, die Kleinerts Film auszeichnen. Der 1962 geborene Regisseur mag italienische und französische Liebesfilme, und ein wenig von der Leichtigkeit und Nonchalance dieser Vorbilder beflügelt auch seinen lässigen TV-Film. 

Dazu kommen starke Darsteller. Ronald Zehrfeld ("Barbara") verkörpert den eher introvertierten, aber ehrgeizigen Martin überzeugend zurückhaltend, während die Berliner Theaterschauspielerin Ursina Lardi eine vom Liebesglück entflammte Frau spielt.

Kritik zum Film "Sag mir nichts"

Das Schöne an "Sag mir nichts" ist aber, dass auch die anderen Figuren interessant sind: Sarah Hostettler gibt die betrogene Ehefrau, die so sehr auf ihr Kind hofft, mit stoischer Ruhe und Hinterlist - keine großen Szene, lieber mal abwarten. Und auch Lenas gutmütiger Ehemann und Hobbyzeichner Bodo ist viel klüger als er aussieht. In einer Szene animiert er seine ihm untreue Lena, ihm Modell zu sitzen. Und dann verführt er sie ganz raffiniert.

Solche Szenen lassen Kleinerts Film funkeln. Der Regisseur gönnt seinen Verliebten ein offenes Ende, so stilvoll und melancholisch in Szene gesetzt wie ein Bild von Edward Hopper. Da sitzt Lena allein im beleuchteten Café am Fenster und wartet vergeblich auf ihren Lover. Der kommt schließlich doch noch, bleibt aber draußen vor der Scheibe stehen, die Augen tränenfeucht. Ein bisschen Schnee fällt, und das Leben und Lieben geht weiter. dpa

"Sag mir nichts" läuft am Mittwoch, 09. November, um 20.15 Uhr in der ARD.

Themen folgen

Die Diskussion ist geschlossen.